Wie du ein perfektes Steak am Grill zubereitest – Tipps, Tricks & mehr

Grillen eines Steaks
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, wie man ein richtig leckeres Steak grillt, dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag werde ich euch Schritt für Schritt erklären, wie ihr ein Steak geschmackvoll und gesund grillen könnt. Also lasst uns loslegen!

Ein Steak zu grillen ist gar nicht so schwer! Am besten du suchst dir eine gute Qualität vom Fleisch aus und marinierst es vorher, damit es noch saftiger und aromatischer wird. Dann erhitzt du eine Grillpfanne, lässt sie sehr heiß werden und legst das Steak hinein. Jetzt lässt du es auf der einen Seite ein paar Minuten braten, bis es schön braun wird und dann wendest du es auf die andere Seite. Jetzt kannst du die Bratzeit anpassen, je nachdem wie du dein Steak haben möchtest. Und schon bist du fertig!

Rindersteak Medium Rare zubereiten – So geht’s!

Du willst dein Rindersteak Medium Rare zubereiten? Dann ist es ganz einfach: Für jeden Zentimeter Dicke des Steaks musst du eine Minute pro Seite braten. Wenn dein Rindersteak also z.B. 2 cm dick ist, brate es 2 Minuten pro Seite bei direkter Hitze an. Danach erwärmst du das Fleisch bei indirekter Hitze, bis es die gewünschte Kerntemperatur erreicht. Ungefähr für eine Kerntemperatur von Medium Rare beträgt die Zeit je nach Dicke des Steaks ca. 10-15 Minuten. Wenn du ein Thermometer verwendest, kannst du die Kerntemperatur präzise kontrollieren.

Salzen von Steak: die beste Option 1 Stunde vor dem Braten

Du hast viele Möglichkeiten, Dein Steak zu salzen, um es saftig und lecker zu machen. Die beste Option ist, es mindestens eine Stunde vor dem Braten zu salzen. Dadurch werden chemische Prozesse im Fleisch ausgelöst und es verliert weniger Flüssigkeit, wenn es erhitzt wird. Es ist auch möglich, das Steak kurz vor dem Braten oder sogar nach dem Garen zu salzen, aber dann ist es nicht so saftig. Es hängt also von Deinen Vorlieben ab, wie Du Dein Steak salzt. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, es mindestens eine Stunde vor dem Braten zu salzen, damit es schön saftig schmeckt.

Würze Dein Steak – Tipps zu Meersalz, Rauchsalz, Pfeffer & Co.

Hey, hast Du vor, ein Steak zu braten? Dann haben wir ein paar Tipps für Dich, wie Du es würzen kannst. Wir empfehlen Dir, frisch gemahlenes Meersalz oder Fleur de Sel zu verwenden. Dadurch bekommst Du ein besonders intensives Aroma und ein gutes Steak-Geschmackserlebnis. Um das typische Raucharoma hervorzuheben, kannst Du auch Rauchsalz wählen. Eine weitere Option ist, Dein Steak mit Pfeffer zu würzen. Beachte hierbei aber, dass Du es bereits vor dem Braten pfeffern solltest, damit das Fleisch den Pfeffer gut aufnehmen kann. Für noch mehr Geschmack kannst Du auch Kräuter oder Gewürzmischungen verwenden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Salze dein Steak eine Stunde vor dem Braten für besten Geschmack

Du solltest dein Steak am besten etwa eine Stunde vor dem Braten oder Grillen salzen. Dadurch wird das Fleisch intensiver im Geschmack und bekommt eine schöne Kruste. Der Grund dafür ist, dass das Salz die Flüssigkeit aus dem Fleisch entzieht. Wenn du das Steak direkt vor dem Braten salzt, dann verflüchtigt sich das Salz bei der Hitze und du hast am Ende ein leicht salzarmes Steak. Deswegen empfehle ich dir, dein Steak etwa eine Stunde vorher zu salzen und dann nur noch leicht nachzusalzen, wenn es auf dem Grill oder der Pfanne liegt.

Grillesen und Garen eines Steaks

Grill-Erlebnis optimieren: Temperatur, Maillard-Reaktion & Co.

Damit dein Grill-Erlebnis zu einem vollen Erfolg wird, solltest Du die Temperatur im Innenraum des Grills konstant halten. Der Richtwert für die optimale Temperatur liegt hierbei bei 260-290°C, abhängig von der Art des Grillguts. Mit einem eingebauten Deckelthermometer kannst du den Temperaturverlauf am einfachsten im Blick behalten. Wenn die Temperatur 140°C erreicht, entsteht beim Fleisch die sogenannte Maillard-Reaktion. Diese Reaktion ist unerlässlich, um das typische Grillaroma zu erhalten. Zusätzlich solltest Du darauf achten, dass das Grillgut erst dann auf den Grill kommt, wenn du die gewünschte Temperatur erreicht hast. Um eine optimale Bräunung zu erreichen, solltest Du das Fleisch möglichst nicht bewegen und auch nicht wenden, bis die erste Seite gar ist. So kannst du ein optimales Garen und ein perfektes Ergebnis erzielen.

Gutes Öl für’s Braten: Butterschmalz, Pflanzenfette und mehr

Butterschmalz und Pflanzenfette sind sehr gut geeignet, wenn Du etwas braten möchtest. Sie haben einen Rauchpunkt von circa 230°C. Olivenöl ist auch empfehlenswert, es verbrennt jedoch schon ab 130 bis 175°C. Sonnenblumenöl und Distelöl sind hingegen nicht zu empfehlen. Wenn Du ein gutes Öl für’s Braten suchst, kannst Du auch zu Rapsöl oder Kürbiskernöl greifen. Diese haben einen Rauchpunkt von circa 215°C.

Butterschmalz: Perfekt für das Anbraten von Steaks

Butterschmalz ist eine tolle Alternative zu Olivenöl, wenn es darum geht, Steaks zuzubereiten. Nur ein halber Teelöffel Fett reicht hier völlig aus, denn schließlich soll das Steak nicht in Fett „schwimmen“. Also stell sicher, dass du nur eine kleine Menge Fett in deiner Pfanne verwendest. Bevor du dein Steak hinzufügst, musst du das Fett erhitzen. Lass es solange heiß werden, bis es kurz vor dem Rauchpunkt ist. Anschließend kannst du dein Steak in die Pfanne geben und es nach deinen Vorlieben scharf anbraten.

So bereitest du dein Steak optimal zu: Einmal wenden!

Klar, du willst dein Steak wirklich gut machen und es schmeckt ja auch nur so, wenn es richtig zubereitet wird. Aber eines solltest du unbedingt beachten: Wende dein Steak nur einmal! Wenn du es zu oft wendest, verlierst du die schöne Kruste und es kann schnell trocken werden. Stattdessen heißt es: Einmal anbraten, dann in den indirekten Bereich, also entweder auf den Warmhalterost oder in die Outdoorküche oder auf den Grill bewegen, wo es langsam fertig gegart wird. Wenn du dein Steak auf die richtige Temperatur bringen willst, kannst du ein Fleischthermometer benutzen. Dann weißt du sicher, dass es nicht zu lange gegart wird, aber auch nicht zu kurz. Guten Appetit!

Perfekt Gegrilltes Steak – Tipps & Tricks

Du möchtest dein Steak perfekt auf den Punkt gegrillt? Dann musst du einige Dinge beachten. Je nach Fleischdicke und dem gewünschten Gargrad reichen 1 – 3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass du das Steak allerfrühestens wendest, wenn es sich leicht vom Rost oder Pfannenboden löst. Außerdem solltest du darauf achten, dass es nicht zu stark anbrennt. Sollte es trotzdem zu Flammenbildung am Grill kommen, ziehe das Steak kurz auf die etwas kühlere Seite des Grills und warte ab, bis die Flammen erloschen sind. So bekommst du dein Steak perfekt gegrillt.

Grillfleisch ohne Kleben: Halbe Zwiebel, Kartoffel oder Bauchspeck

Du hast schon mal versucht, Grillfleisch auf dem Rost zu grillen und es ist immer wieder kleben geblieben? Keine Sorge, das hast du bestimmt nicht nur einmal erlebt. Um das zu vermeiden, kannst du eine halbe Zwiebel nutzen. Reibe damit den Rost ab, bevor du das Fleisch darauflegst, und schon klebt nichts mehr fest. Alternativ kannst du auch eine halbe rohe Kartoffel oder ein Stück Bauchspeck nehmen. So hast du im Handumdrehen einen sauberen Rost, auf dem du dein Grillfleisch zubereiten kannst. Gönne dir und deiner Familie doch mal ein geselliges Grillabend und nutze einfach die oben genannten Tricks, damit nichts mehr kleben bleibt.

 Grille ein Steak - Anleitung

Rückwärts Grillen: Schneller, saftiger und zarter Steak-Genuss!

Beim Rückwärts Grillen startest du mit einer höheren Temperatur als beim normalen Grillen. So erreichst du schneller die optimale Kerntemperatur deines Steaks. Anschließend drehst du die Temperatur runter, sodass es langsam zu Ende gegart wird. Dadurch bleibt es saftig und zart. Auch die Garzeit ist beim Rückwärts Grillen kürzer, wodurch es weniger Zeit benötigt, um das perfekte Steak zuzubereiten.

Beim Rückwärts Grillen kannst du dein Steak richtig heiß und schmackhaft genießen. Du startest mit einer höheren Temperatur als beim normalen Grillen und drehst die Hitze dann langsam runter, sodass es langsam zu Ende gegart wird. Dadurch bleibt es saftig und zart. Zudem erhältst du durch das Rückwärts Grillen eine perfekte, krosse Kruste. Außerdem ist die Garzeit kürzer als beim normalen Grillen, was bedeutet, dass du dein Steak schneller auf den Tisch bringen kannst. Also, worauf wartest du? Probiere es doch einmal aus und überzeuge dich selbst von den Vorzügen des Rückwärts Grillens!

Filetsteak Grillen: So Einfach Gelingt Es Dir!

Du hast ein Filetsteak und willst es auf dem Grill zubereiten? Kein Problem! Das gelingt dir ganz einfach. Am besten ist es, wenn du die Dicke des Steaks kennst, denn das entscheidet über die Garzeit. Wenn das Steak circa 2 Zentimeter dick ist, reichen schon 4-6 Minuten. Je dicker es ist, desto länger sollte es auf dem Grill liegen. Wenn es also 3 Zentimeter dick ist, empfehlen wir 6 Minuten direkte Hitze und nochmal 2-4 Minuten bei indirekter Hitze. Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Übung wirst du ganz schnell herausfinden, wie lange dein Filetsteak auf dem Grill benötigt. Guten Appetit!

Kühles Steak braten für perfektes Ergebnis

Du hast schon mal davon gehört, dass man ein Steak Zimmertemperatur haben lassen muss, bevor man es brät? Das ist ein Mythos! In Wahrheit kann es sogar besser sein, wenn das Fleisch kalt ist. Wenn es zu warm ist, zieht die Hitze der Pfanne zu schnell ins Innere und das Steak wird zäh. Wenn das Fleisch aber kalt ist, wird die Hitze langsamer aufgenommen und es bleibt innen zart und rosa, während es außen herrlich knusprig wird. Wenn du also dein Steak richtig zubereiten möchtest, solltest du es lieber aus dem Kühlschrank nehmen, als es vorher auf Zimmertemperatur zu bringen.

Grillen mit Alufolie: Saftiges Fleisch & Käse ohne Rostverschmutzung

Du kannst mit Alufolie nicht nur Fisch und Gemüse schonend garen, sondern auch Käse und mariniertes Fleisch auf den Grill bringen, ohne dass der Rost verschmutzt wird. So kannst Du Dein Grillgut schützen und die Grillzeit genießen, ohne dass Flüssigkeiten in die Glut tropfen. Wenn Du Dein Grillgut mit Alufolie wickelst, bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten und Dein Grillgut schmeckt besonders saftig.

Grillzeit für Steak: Richtig rasten für saftiges Fleisch

Du hast gerade ein leckeres Steak gegrillt und fragst Dich, wie lange es rasten muss? Eine Faustregel sagt: Die Rastzeit sollte ungefähr ein Drittel der Grillzeit betragen. Wenn Du also ein schönes, dickes Steak 15 bis 20 Minuten lang über direkter Hitze gebräunt und anschließend über indirekter Hitze gar gezogen hast, solltest Du es mindestens 5 bis 7 Minuten rasten lassen. Dadurch sorgst Du dafür, dass sich die Säfte innerhalb des Fleisches gleichmäßig verteilen und Dein Steak schön saftig und zart wird.

Knuspriges Steak anbraten: Olivenöl & gesalzene Butter verwenden

Vermeide es unbedingt, Steak zu klopfen oder zu panieren – das ist ein absolutes No-Go! Stattdessen kannst du es am besten auf einer Grill- oder Bratpfanne anbraten und so dafür sorgen, dass es außen knusprig und innen saftig ist. Dazu musst du es zuerst in Olivenöl wenden und dann auf mittlerer Hitze anbraten. Ein weiterer Tipp: füge etwas Butter hinzu, das gibt dem Steak eine besondere Note. Verwende dazu am besten gesalzene Butter. Wenn das Steak fertig ist, lasse es auf einem Teller kurz ruhen, damit die wertvollen Saftigkeiten im Fleisch bleiben.

Grillen verbessern: Probiere Salzen vor dem Grillen aus!

Du hast schon mal von der Technik des Salzens vor dem Grillen gehört? Das kann dein Grill-Ergebnis auf jeden Fall verbessern! Denn wenn man Fleisch vor dem Grillen salzt, hat man einen um 40 Prozent geringeren Grillsaftverlust. Außerdem wird durch das Einschließen des Salzes in der Kruste ein wunderbarer Geschmack hervorgerufen. Wenn du also dein nächstes Mal grillst, probier das doch einfach mal aus! Es lohnt sich definitiv!

Geschlossener Deckel für saftiges & zartes Grillgut

Wenn Du Dein Grillgut nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders saftig und zart haben möchtest, solltest Du unbedingt auf den Deckel deines Grills achten. Ein geschlossener Deckel reduziert nämlich den Sauerstoffgehalt im Grillgerät und ermöglicht dir so, einen Backofen-Effekt zu erzielen. Mit dem praktischen Effekt kannst Du große Fleischstücke, aber auch ganzes Geflügel super leicht und bequem gegrillt werden. Da das Fleisch weniger Sauerstoff erhält, bleibt es schön saftig und zart. Durch das Grillen wird es zudem aromatisch und schmackhaft. Dieser Effekt macht das Grillen zum Genuss und erweitert dein Repertoire an Grillgerichten.

Gegrilltes Rindersteak: Die richtige Grillzeit bestimmen

Weißt Du schon, wie lange Du Dein Rindersteak grillen musst? Die Grillzeiten hängen davon ab, wie dick das Steak ist. Wenn es 3 cm dick ist, solltest Du es 8-10 Minuten grillen, davon 6 Minuten bei direkter starker Hitze und 2-4 Minuten bei indirekter starker Hitze. Ist das Steak 3,5 cm dick, solltest Du es 10-14 Minuten grillen, davon 6-8 Minuten bei direkter starker Hitze und 8-10 Minuten bei indirekter starker Hitze. Und wenn das Steak 5 cm dick ist, solltest Du es 14-18 Minuten grillen, davon 6-8 Minuten bei direkter starker Hitze. Grillen ist keine exakte Wissenschaft, aber wenn Du Dein Rindersteak nach der oben beschriebenen Zeit grillst, solltest Du ein perfekt gegrilltes Steak erhalten. Viel Spaß beim Grillen!

Wie lange solltest du Dein Steak im Backofen braten?

Du fragst Dich, wie lange du Dein Steak im Backofen braten musst? Dabei kannst du Dich an folgenden Richtwerten orientieren. Wenn du ein Steak mit einer Dicke von 2 cm hast, dann dauert das Braten im Backofen etwa 5 bis 12 Minuten. Für ein Steak mit 3 cm Dicke benötigst du etwa 15 bis 35 Minuten und für ein Steak mit 6 cm Dicke kommen etwa 30 bis 60 Minuten in Frage. Es ist jedoch wichtig, dass du unbedingt auf die Garstufe achtest. Je nach Geschmack kannst du das Steak zum Beispiel medium oder medium-rare zubereiten. Wenn du ein Steak medium-rare braten möchtest, solltest du die Garstufe auf etwa 55-60°C einstellen. Für ein medium-Steak reicht eine Garstufe von 60-65°C. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch ein Fleischthermometer verwenden und die Kerntemperatur messen, um sicherzugehen, dass das Steak nicht zu lange im Ofen bleibt.

Fazit

Zunächst einmal musst du deinen Grill vorbereiten, damit er richtig heiß ist. Wenn du Holzkohle benutzt, musst du sicherstellen, dass diese vollständig glüht. Wenn du einen Gasgrill verwendest, stelle sicher, dass er auf die richtige Temperatur gebracht wird. Sobald dein Grill heiß ist, kannst du dein Steak auflegen. Lass es auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten grillen, je nach Dicke des Steaks, und wende es dann. Wenn du es noch einmal wendest, achte darauf, dass du es nicht zu lange liegen lässt, da das Steak sonst zäh werden kann. Wenn das Steak fertig gegrillt ist, solltest du es ein paar Minuten ruhen lassen, bevor du es servierst.

Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, ein Steak zu grillen und es kann sogar sehr viel Spaß machen. Wenn du ein paar einfache Regeln befolgst und dein Steak auf den Punkt richtig grillst, wirst du mit einem leckeren und perfekt gegrillten Steak belohnt. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!

Schreibe einen Kommentar

banner