5 Dinge, die du zum Grillen essen brauchst – und wie du sie einfach zubereitest!

Zutaten für leckeres Grillen-Essen
banner

Hallo! Du liebst es draußen zu grillen? Dann bist Du hier genau richtig! Denn heute geht es um das Grillen und was Du dazu brauchst. Wir werden uns heute genau anschauen, was Du brauchst, um Deinen Grillabend zu einem echten Erfolg zu machen! Also, lass uns loslegen!

Um zum Grillen essen zu können, brauchst du natürlich erstmal einen Grill! Des Weiteren musst du Grillkohle, ein Lichtzeug, Holzkohle, Grillanzünder, Grillbesteck, Grillhandschuhe und ein Grillrost haben. Wenn du dann noch Grillgemüse und Grillfleisch dazu kaufst, kann es auch schon losgehen. Am besten eignet sich dazu ein leckeres Salatbuffet oder eine leckere Soße. Viel Spaß beim Grillen!

Lecker grillen: Fleisch, Salate und mehr

Auf keiner Grillparty darf die Auswahl an Leckereien fehlen! Neben ausreichend Fleisch gehören ganz klar Nudel- und Kartoffelsalat auf die Speisekarte. Für die Figurbewussten gibt es natürlich auch noch einen leichten Blattsalat. Dazu passt dann ein knuspriges Brötchen und feine Kräuterbutter. Damit nichts trocken wird, solltest Du ein paar Grillsoßen und Dips bereithalten. Dann kann es losgehen und die Party kann beginnen!

Grillen: Hitzequelle und Temperaturen für leckeres Steak

Beim Grillen ist es wichtig, dass sich das Fleisch direkt über der Hitzequelle befindet, damit es schnell gar wird und eine schöne Kruste bekommt. Die Temperaturen liegen bei rund 250 Grad. Doch auch die Kohle unter dem Rost kann Temperaturen bis zu 800 Grad erreichen. Anders beim Barbecue. Hier liegen die Temperaturen bei niedrigeren Werten zwischen 90 und 160 Grad. Wenn du das Grillgut nicht zu lange über dem Feuer lässt, kannst du so ein leckeres und saftiges Steak zaubern.

Grillparty: Leckere Soßen, Kräuterbutter, Ketchup & Gegrilltes Obst!

Klar, das Klassische ist bei Grillpartys immer noch das Maß aller Dinge – aber warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Wie wäre es, wenn du deinen Freunden leckere, selbstgemachte Grillsoßen, Kräuterbutter und Ketchup mitbringst? Oder wie wäre es, wenn du Obst und Nachtisch statt Grillfleisch und Salate mitbringst? Denn gegrilltes Obst schmeckt nicht nur superlecker, es ist auch eine tolle Abwechslung zum Klassischen. Einfach ein paar Früchte nach Wahl auf den Grill legen und schon kann es losgehen! Auch vegane und vegetarische Gerichte lassen sich so super lecker zubereiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und freu dich auf eine Grillparty, die allen in guter Erinnerung bleiben wird!

Grillen mit dem Barbecue Louisiana Rub: köstliche Spezialitäten zaubern

Bei einem typisch amerikanischen Barbecue dürfen ein paar Spezialitäten natürlich nicht fehlen. Chicken Wings, Burger, Spare Ribs, Pulled Pork oder ein saftiges T-Bone-Steak – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um ein leckeres Barbecue zu zaubern. Wenn du deine Gerichte noch ein bisschen aufpeppen möchtest, kannst du sie mit dem Barbecue Louisiana Rub aus dem Gewürz-Set Barbecue würzen. Dieser besondere Rub hat es in sich – er bringt dir eine würzige Note, die deinem Barbecue eine ganz neue Geschmacksdimension verleiht. Probiere es aus und verwöhne deine Gäste mit einem besonders leckeren Barbecue!

Zutaten für Grillen-Essen

Grillen: Reihenfolge für Bauchspeck, Steaks & Co.

Du willst ein leckeres Grill-Menü zaubern? Dann solltest Du beim Grillen unbedingt auf die richtige Reihenfolge achten. Zuerst kommt der Bauchspeck auf den Grill, danach der Schweine-Nacken und die Steaks. Geflügel, wie z.B. Hähnchen, folgen danach. Würstchen, die ja auch zu einem gelungenen Grillabend dazugehören, kommen als nächstes an die Reihe. Zum Schluss kommen dann noch Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Auberginen auf den Grill. Mit dieser Reihenfolge hast Du eine optimale Basis für Dein BBQ-Menü geschaffen. Gutes Gelingen!

Grillabend: Anleitung für perfektes Barbecue

Du hast vor, ein leckeres Barbecue zuzubereiten? Dann hast Du hier die perfekte Anleitung! Wenn Du das Fleisch auf den Grill legst, solltest Du zuerst Schweinefleisch, danach Geflügel und anschließend Würstchen und Fisch platzieren. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass alles gleichzeitig gar ist. Ganz zum Schluss kommt dann das Gemüse und Rindfleisch auf den Grill. Vergiss nicht, zwischendurch immer mal wieder nachzusehen, wie weit alles ist! Dann steht einem leckeren und gesunden Grillabend nichts mehr im Weg!

Grillen – Das perfekte Hobby für Draußenliebhaber

Grillen ist das perfekte Hobby für alle, die gerne draußen sind und ein bisschen Zeit mit der Familie und Freunden verbringen wollen. Für ein gelungenes Grillfest benötigst Du nicht nur das passende Fleisch, sondern auch die richtigen Zutaten, um Dein Grillgut zu verfeinern. Schmecke Dein Fleisch mit verschiedenen Gewürzen ab und würze es mit Kräutern, die Du in Deinem Garten geerntet hast. Auch ein feiner Salat oder ein Gemüse-Gemisch sind eine tolle Ergänzung zu Deinem Grillgut. Verzichte aber nicht auf das Grillgut selbst. Fettdurchzogene Fleischstücke, wie Kotelett, Steak oder Bauchspeck, sind besonders saftig und schmecken hervorragend, wenn sie richtig gegrillt werden. Aber auch mageres Fleisch, zum Beispiel Hähnchen, kannst Du sehr gut auf dem Grill zubereiten. Dieses kannst Du dann mit Senf oder einer BBQ-Sauce verfeinern. Und nicht zuletzt: Gönne Dir eine gute Auswahl an Beilagen, wie Kartoffelsalat oder verschiedene Salate, und die perfekte Grillparty ist komplett. Also: Raus an die frische Luft, ein schöner Grillabend steht Dir bevor!

Einkaufsliste für Fleisch: Hinweise zur Menge pro Gast

Du hast Gäste zu Besuch und weißt nicht, wie viel Fleisch du einkaufen musst? Kein Problem! Für jedes Kind solltest du etwa 150 Gramm Fleisch einplanen. Das sind ungefähr ein kleines Würstchen und ein kleines Stück Fleisch. Frauen benötigen durchschnittlich 250 bis 300 Gramm Fleisch pro Person. Für jeden hungrigen Mann solltest du hingegen 400 bis 450 Gramm einkaufen. Damit hast du auf jeden Fall ausreichend Fleisch für deine Gäste!

Grillen: Planen Sie pro Person 50-150g Gemüse/Salat und 100-150g Teigwaren

Beim Grillen darf ein leckerer Salat oder Gemüse nicht fehlen. Plane pro Person etwa 50-150g Gemüse oder Salat ein. Dazu schmeckt ein leckerer Kartoffel- oder Teigwarensalat. Dafür rechne pro Person mit 100-150g. Falls du Vegetarier:innen oder Flexitarier:innen einladen möchtest, solltest du auch Grillkäse einplanen. Hier kommt es darauf an, wie viele Gäste du hast. Pro Person rechne etwa ein bis zwei Grillkäse ein. Sofern du Fleisch auf den Grill legst, kannst du die Menge entsprechend reduzieren. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.

So viele Nürnberger Bratwürste pro Person brauchst Du

Du fragst Dich, wie viele Nürnberger Bratwürste Du pro Person brauchst? Dafür gibt es keine feste Regel, aber als Richtwert kannst Du vier bis sechs kleine Bratwürste pro Person rechnen. Wenn Deine Gäste noch etwas anderes essen, kannst Du die Menge an Bratwürsten auch reduzieren. Wenn Deine Gäste aber richtig großen Hunger haben, kannst Du auch gerne acht kleine Bratwürste pro Person vorbereiten. Um ganz sicher zu gehen und auch noch leckeren Nachschlag zu haben, empfiehlt es sich, immer ein paar mehr Bratwürste als angegebene Menge vorzubereiten.

Zutaten für Grillkochabend

Grillen: Leckere und gesunde Speisen zubereiten

Grillen ist eine tolle Möglichkeit, um leckere Speisen zuzubereiten. Meistens beginnt man damit, Fleisch- und Wurstwaren auf den Grill zu legen, wie zum Beispiel Steaks oder Würstchen. Doch auch andere Zutaten, wie Gemüse, Käse oder Fisch und Meeresfrüchte, können auf den Grill gelegt werden. Wer kreativ ist, kann mit verschiedenen Gewürzen zudem seinen Gerichten eine ganz persönliche Note verleihen und so jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis schaffen. Auf dem Grill zuzubereiten schmeckt nicht nur lecker, es ist auch eine abwechslungsreiche und gesunde Art zu kochen. Also, worauf wartest du noch? Leg los und genieße deine leckeren Kreationen!

Gesundes Nudelgericht: Grillgemüse, getrocknete Tomaten & Bohnensalat

Du kannst deine Nudelgerichte noch aufpeppen, indem du verschiedenes Grillgemüse dazugibst. Paprika, Pilze, Zucchini und Zwiebeln sind hierfür perfekt geeignet. Wenn du es noch ein bisschen ausgefallener magst, kannst du auch getrocknete Tomaten oder angeröstete Cashewkerne hinzufügen. Für einen leckeren griechischen Touch empfehlen wir dir, einen Bohnensalat dazu zu machen. Er ist gesund und schnell zubereitet. Einfach zwei kleine Dosen Bohnen, Tomatenscheiben, Oliven, reichlich Zwiebeln und ein bisschen Oregano in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und Saft einer halben Zitrone vermengen. Guten Appetit!

Grillfleisch und Gemüse: 85% lieben Würstchen, 52% paprika & Käse

Du liebst es, die Gäste deiner Grillpartys zu verwöhnen? Dann weißt du sicherlich, dass nur das beste Fleisch und Gemüse auf den Grill kommt. Laut einer aktuellen Umfrage bevorzugen 85 Prozent der Deutschen Würstchen auf dem Grill. Aber auch Gemüse ist bei vielen beliebt: Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) grillt gern mal eine leckere Paprika oder Zucchini. Grillkäse ist bei 33 Prozent der Deutschen ein beliebter Snack. Bei den Fleischsorten steht bei den meisten Schwein (79 Prozent) ganz oben auf der Liste. Gefolgt von Hähnchen (76 Prozent) und Rind (54 Prozent). Wenn du Lust auf ein Grillfest hast, kannst du aus diesen drei Fleischsorten deine Lieblingssorte aussuchen und dazu noch leckeres Gemüse und Grillkäse servieren. So machst du deine Gäste glücklich!

Aldi vs Lidl Grill: Entscheidender Unterschied & 3 Jahre Garantie

Du hast die Wahl zwischen einem Grill von Aldi und Lidl? Dann ist es gut zu wissen, dass die Spezifikationen kaum voneinander abweichen und auch ein Blick auf die Bilder keinen großen Unterschied erkennen lässt. Abgesehen vom Speichendesign der Räder, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Aldi bietet eine 3-Jahres-Garantie, die Lidl nicht anbietet. Daher kannst du dir sicher sein, dass du beim Kauf des Aldi-Angebots auf der sicheren Seite bist.

Gasgrill-Test: Aldi-Grill nur mittelmäßig, teureres Markenprodukt überzeugt

Fazit: Unsere Tester kamen zu dem Schluss, dass der Grill von Aldi nur mittelmäßig abgeschnitten hat. Das teurere Markenprodukt hingegen hat sie vollends überzeugt. Wenn Du nicht bereit bist, so viel Geld für einen Gasgrill auszugeben, dann kannst Du auch eine kleinere Variante wählen. Dabei solltest Du aber nicht am Rost sparen, denn dies ist eines der wichtigsten Kriterien für ein optimales Grillvergnügen. Investiere lieber ein bisschen mehr Geld in ein qualitativ hochwertiges Grillgut, anstatt am falschen Ende zu sparen. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du ein langanhaltendes Grillvergnügen hast.

Gesundes Grillen mit dem Elektrogrill – Kein Rauch, keine Brandgefahr!

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, welcher Grill der gesündeste ist? Der Elektrogrill ist der Gewinner in dieser Kategorie! Denn hier muss man weder Kohle noch Grillanzünder verwenden. Dadurch entstehen auch keine schädlichen Stoffe. Außerdem entsteht beim Elektrogrillen weniger Rauch und es müssen auch keine schädlichen Fette und Öle hinzugefügt werden. So kannst Du gesunde Speisen zubereiten und Deine Familie mit leckerem Grillgut versorgen! Ein weiterer Vorteil des Elektrogrillens ist, dass Du keine Brandgefahr hast, denn die Grillplatte erhitzt sich nur langsam und die Temperatur ist leicht zu kontrollieren. Also, wenn es um gesundes Grillen geht, ist der Elektrogrill die beste Wahl!

Gesund Grillen ohne Gepökeltes & Geräuchertes

Du solltest lieber die Finger von gepökeltem und geräuchertem Fleisch lassen, wenn Du grillen möchtest. Beim Grillen wird es nämlich sehr heiß, was Probleme verursachen kann. Denn viele gepökelte und geräucherte Lebensmittel, wie Kasseler, Wiener Würstchen, Fleischwürste oder Leberkäse, enthalten Nitritpökelsalz. Bei hohen Temperaturen reagieren Nitritpökelsalz und Eiweiß im Lebensmittel miteinander und bilden Nitrosamine, die für den Menschen schädlich sein können. Deshalb solltest Du Gepökeltes und Geräuchertes nicht auf den Grill legen. Wenn Du aber dennoch nicht darauf verzichten möchtest, kannst Du den Grill vorab von der heißen Holzkohle befreien und etwas abkühlen lassen. So verhinderst Du eine zu starke Hitzebildung.

Grillparty Erfolg: Würziges Grillgut & leckere Beilagen

Du hast eine Grillparty geplant und willst, dass sie ein voller Erfolg wird? Dann musst Du natürlich für Speis und Trank sorgen! Am besten eignet sich hierfür leckeres Grillgut, das Du auf dem Rost zubereiten kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit würzig mariniertem Grillfleisch, knackiger Grillwurst, Grillkäse oder Gemüse? Für Abwechslung sorgen außerdem leckere Beilagen wie Kartoffelsalat, Nudelsalat oder Kräuterbutter. Auch ein paar leckere Saucen passen perfekt zu den Grillgerichten. Dann kann die Grillparty kommen!

Grillabend planen: Ausreichend Fleisch pro Person einplanen

Du hast vor, einen Grillabend mit deinen Freunden zu veranstalten? Dann solltest du auf jeden Fall ausreichend Fleisch einplanen. Pro Person rechnest du am besten ein Würstchen sowie zwei mittelgroße Fleischstücke oder Spieße. Wenn du die Portionen großzügig bemessen möchtest, kannst du pro Person rund 300 bis 350 g Fleisch einplanen. Ist dein Grillabend rein männlich besetzt, dann solltest du sogar rund 400 g Fleisch pro Person bereit halten – manche sind bekanntlich richtige Fleischesser und verputzen auch mehr. Für besondere Genussmomente empfiehlt es sich, Fleisch zu marinieren. Passend dazu gibt es eine große Auswahl an Gewürzen und Marinaden.

Grillabend für Gäste: So planst du den perfekten Grillabend

Du hast eine Party geplant und überlegst, wie du deine Gäste beköstigen kannst? Warum nicht einen Grillabend veranstalten? Wenn du einen Grillaufsatz hast, kannst du deine Köstlichkeiten direkt am Tisch zubereiten und deine Gäste mit Leckereien überraschen. Der Preis pro Person hängt dabei von der Auswahl des Menüs und vor allem des Fleisches bzw. Fisches ab. In der Regel liegt der Preis bei ca. 15-25 € pro Person. Um den Grillabend zu einem Erfolg zu machen, benötigst du eine Spülhilfe und Personen, die dir beim Service helfen, denn ein heißer Grill sollte nicht alleine gelassen werden.

Fazit

Zum Grillen brauchst du eigentlich nicht viel. Du musst natürlich einen Grill haben, ansonsten kannst du einfach Koteletts, Steaks, Würstchen, Gemüse und Maiskolben vorbereiten. Dazu kannst du eine leckere Soße, Salate und Brot machen. Für die richtige Atmosphäre empfehle ich noch einige Getränke und ein paar nette Leute, mit denen du zusammen grillen kannst.

Zusammenfassend kann man sagen, dass man zum Grillen einiges an Utensilien braucht. Egal ob Grill, Kohle, Zange, Grillbesteck oder Grillzubehör – ohne all das kannst du nicht so richtig loslegen. Also schau dich um und sichere dir alles, was du brauchst, und du bist bestens gerüstet für ein leckeres Grillabend-Erlebnis!

Schreibe einen Kommentar

banner