7 leckere Fleischsorten, die du unbedingt am Grill probieren musst!

Fleisch zum Grillen
banner

Hallo zusammen! Heute wollen wir uns mal mit dem Thema beschäftigen, welches Fleisch man am besten grillen kann. Grillen macht nicht nur Spaß, sondern schmeckt auch richtig lecker. Doch welches Fleisch ist für den Grill geeignet? Darüber reden wir heute.

Du kannst so ziemlich jede Art von Fleisch auf dem Grill zubereiten. Besonders beliebt sind Steaks, Würstchen, Hähnchen, Schweine- und Lammfleisch. Aber auch Fisch oder vegetarische Optionen wie Gemüse und Tofu sind lecker und eine gute Idee für den Grill.

Grillfest: Fettdurchzogenes Fleisch & mageres Fleisch zubereiten

Du hast Lust auf ein leckeres Grillfest mit Freunden? Dann solltest Du vor allem an fettdurchzogenes Fleisch denken. Kotelett, Steak und Bauchspeck sind hier besonders gut geeignet, denn das Fett sorgt für Saftigkeit und mehr Geschmack. Aber auch mageres Fleisch, beispielsweise Hähnchen, wird auf dem Grill zu einem echten Genuss. Für ein besonders leckeres Ergebnis empfiehlt es sich, das Fleisch etwa eine Stunde vor dem Grillen mit einer Marinade oder einem Gewürzöl einzureiben. So erhält es einen besonders guten Geschmack.

Grillen: Steak, Würstchen, Fisch, Gemüse, Käse – Vielfalt entdecken!

Du liebst es, auf dem Grill zu grillen? Dann weißt Du sicherlich, dass Fleisch- und Wurstwaren die am häufigsten auf dem Rost landen. Ob Steak oder Würstchen – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber auch Gemüse, Käse und Fisch bzw. Meeresfrüchte können auf dem Grill zu einem leckeren Gericht verarbeitet werden. Warum nicht mal ein Fischsteak mit Gemüsekomposition oder eine Käseplatte mit verschiedenen Wurstwaren grillen? Es gibt einiges zu entdecken!

Grillparty-Klassiker: Fleisch & Salate, Brot & Dips

Du hast eine Grillparty geplant? Dann fehlen natürlich nicht die Klassiker wie Fleisch, Nudel- und Kartoffelsalat. Für alle Figurbewussten, die auch ohne Fleisch nicht auf den Geschmack verzichten wollen, empfehlen wir einen leichten Blattsalat als Alternative. Aber auch ein frisches Brot, Kräuterbutter, Käse und leckere Grillsoßen und Dips sollten nicht fehlen. Damit kannst du deine Gäste überzeugen und jeden Geschmack treffen.

Grillparty: Selbstgemachte Grillsoßen, Kräuterbutter, Ketchup & mehr

Du hast noch keine Idee, was du zur Grillparty mitbringen kannst? Dann wäre es doch eine tolle Idee, selbstgemachte Grillsoßen, Kräuterbutter und Ketchup mitzubringen. Aber auch Obst und Nachtisch sind eine gute Idee, wenn du nicht ganz auf das klassische Grillfleisch und Salate setzen möchtest. Wusstest du, dass man Obst auch grillen kann? Es ist eine tolle Sache, leckere Rezepte zu kreieren und es ist auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Versuche es doch mal damit, wenn du etwas Neues und Abwechslungsreiches auf den Grill legen möchtest. Ananas, Äpfel, Birnen und Melonen machen sich besonders gut auf dem Grill und schmecken einfach wunderbar.

Welches Fleisch eignet sich zum Grillen?

Grillen mit Veggie: 2021 das Jahr des Gemüse-Grillens!

2021 ist das Jahr, in dem mehr Veggie auf den Grill kommt! Wenn du dein Grillen aufpeppen möchtest, ohne auf Fleischprodukte zurückzugreifen, dann ist das der perfekte Tipp für dich. Rummel vermittelt nicht nur Wissen rund um die Zubereitung von Tofu oder Wurstersatzprodukten, sondern auch kleine Tricks und Kniffe, wie man Gemüse am besten auf den Grill zaubert. Seine Devise lautet: „Es gibt so tolles Gemüse, das man nicht einfach nur in heißes Wasser werfen muss, sondern auf den Grill werfen sollte!“. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Gemüse zuzubereiten, die alle lecker und gesund sind. Ob gegrillte Auberginen, Zucchini oder Paprika – die Auswahl an Gemüsesorten, die man auf dem Grill zubereiten kann, ist riesig. Warum also nicht mal etwas Neues ausprobieren und seine Grillabende aufpeppen? Lass dich von Rummels Tricks inspirieren und probiere doch mal ein neues Veggie-Rezept auf dem Grill aus!

Lecker & Schnell: Grillgemüse, Cashewkerne & Bohnensalat

Du kannst zu Deinen Nudeln Grillgemüse wie zum Beispiel Paprika, Pilze, Zucchini und Zwiebeln hinzufügen. Wenn Du magst, kannst Du auch getrocknete Tomaten oder angeröstete Cashewkerne hinzufügen. Eine besondere Empfehlung ist der griechische Bohnensalat. Er schmeckt sehr lecker und ist schnell zubereitet. Zutaten wie Oliven, Tomaten, Salatgurken oder Feta machen ihn zu einem schmackhaften Begleiter und besonderen Genuss.

Gesündester Grill: Elektrogrill bietet fettarmes Grillen

Du fragst Dich, welcher Grill am gesündesten ist? Unser Grill-Ratgeber hat den Elektrogrill zum Gewinner in dieser Kategorie gekürt. Der Grund ist einfach: Es müssen keine Kohle oder Grillanzünder verwendet werden und auch keine krebserregenden Stoffe entstehen. Zudem ist die Handhabung sehr einfach und es gibt kein lästiges Anzünden und Räuchern. Der Elektrogrill kann auch dank seiner Fettauffangschale ein fettarmes Grillen ermöglichen. Vor allem bei schlechtem Wetter kann er eine echte Alternative zum klassischen Grill sein.

Grillen ohne gesundheitsschädliche Stoffe – Gasgrill als gesunde Option

Grillen ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, aber es können dabei gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist der Einsatz einer Grillschale. Der Rauch, der das Grillen so schmackhaft macht, ist leider auch äußerst ungesund. Wenn Du also gesundheitsbewusst grillen möchtest, ist ein Gasgrill die beste Wahl. Mit ihm kannst Du leckere Gerichte zaubern, ohne gesundheitsgefährdende Stoffe zu produzieren.

Grillen mit Aluschalen: Gesundheitsbewusst und Risikominimierung

Du hast bisher sicher noch nicht so viel über Grillen mit Aluschalen gehört. Grundsätzlich kann man sagen, dass es bislang nicht nachgewiesen wurde, dass dies ein Risiko für die Gesundheit darstellt. Im Gegenteil: Grillschalen aus Aluminium schützen vor krebserregenden Stoffen, sogenannten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Diese PAK können beim Grillen entstehen und sind in der Lage, Krebs zu verursachen. Daher ist es wichtig, dass du eine Grillschale aus Aluminium verwendest, um das Risiko zu minimieren. Wenn du dich also für das Grillen mit Aluschalen entscheidest, kannst du dir sicher sein, dass du gesundheitsbewusst grillerst.

Wiener Würstchen nicht direkt auf dem Grill braten

Du solltest keine Wiener Würstchen grillen, denn die in ihnen enthaltenen Pökelsalze reagieren bei der Hitze der Glut mit dem Eiweiß im Fleisch und werden dann zu Nitrosaminen. Diese können beim Abbau durch den Körper krebserregend wirken. Deshalb ist es besser, sie nicht direkt auf dem Grill zu braten, sondern sie vorher in einer Pfanne anzubraten. Dadurch werden die Nitrosamine verhindert und die Würstchen können dann auf den Grill gelegt werden.

Fleisch zum Grillen

Grillen mit Indirekter Hitze – perfekte Steaks & Fleischstücke!

Du willst ein leckeres Steak oder große Fleischstücke zubereiten? Dann empfiehlt sich indirekte Hitze! So können die Steaks und Fleischstücke länger garen und die Marinade verbrennt nicht. Indirekte Hitze ist besonders zu empfehlen, wenn du z.B. eine Lammkeule zubereiten möchtest. Auch marinierte Fleischstücke profitieren hierbei, da die Marinade nicht in die Glut tropft und verbrennt. Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir dir, die Steaks und Fleischstücke auf einem Grillrost über der Glut zu garen. So wird das Fleisch schön saftig und bekommt ein leckeres Röstaroma.

Grillfest: Reihenfolge für Bauchspeck, Steaks & Co.

Du möchtest ein leckeres Grillfest mit deinen Freunden veranstalten? Dann solltest du unbedingt die Reihenfolge beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Den Anfang macht der Bauchspeck, gefolgt von Nacken und Steaks. Schwein kommt hierbei generell vor Rind auf den Grill. Anschließend folgen die Geflügelstücke, bevor du zum Schluss die Würstchen und das Gemüse grillst. So hast du am Ende alle Fleischsorten zur gleichen Zeit fertig. Besonders lecker werden sie, wenn du sie vorher mit einer Marinade oder Gewürzen vorbereitest. Lasse dich von deiner Kreativität leiten und kreiere deine eigene Marinade – deine Freunde werden begeistert sein!

Wie viel Fleisch pro Mahlzeit? Richtwerte für Männer & Frauen

Du kannst bei der Berechnung der Fleischmenge für eine Person pro Mahlzeit ungefähr mit 150 Gramm rechnen. Dies entspricht etwa einem kleinen Würstchen und einem kleinen Stück Fleisch. Frauen sollten durchschnittlich 250 bis 300 Gramm einplanen, während hungrige Männer mehr essen und ungefähr 400 bis 450 Gramm Fleisch pro Mahlzeit benötigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Menge an Fleisch variieren kann, je nachdem, welche Art von Fleisch du servierst und wie groß die Portionen sind.

Grillfest planen: So viel Fleisch pro Person einplanen

Du willst ein Barbecue veranstalten? Dann musst Du natürlich den Fleischbedarf rechtzeitig planen. Insgesamt sollten pro Person etwa 300 bis 350 g Fleisch eingeplant werden. Genauer gesagt rechnest Du pro Person ein Würstchen sowie zwei mittelgroße Fleischstücke oder Spieße. Wenn Deine Gäste echte Fleischfans sind, solltest Du aber auf jeden Fall etwas mehr besorgen. Beim reinen Männerabend rechnet man ungefähr mit 400 g Grillfleisch pro Kopf. Lass Dir nicht die Finger verbrennen und plane für Dein Grillfest einen ordentlichen Fleischanteil ein.

Grillen im Sommer: 85% Würstchen, 52% Gemüse & 33% Käse

Du liebst es, im Sommer draußen zu grillen? Kein Wunder, denn das ist bei uns in Deutschland ein echter Klassiker! Eine Umfrage hat ergeben, dass 85 Prozent der Befragten Würstchen auf den Grill legen. Aber auch Gemüse kommt nicht zu kurz: Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) empfehlen es als Grill-Begleiter. Grillkäse ist ebenfalls bei 33 Prozent der Deutschen beliebt. Bei den Fleischsorten bevorzugen die meisten Schwein (79 Prozent), gefolgt von Hähnchen (76 Prozent) und Rind (54 Prozent). Diese Kombinationen machen ein leckeres Grillfest aus! Wenn Du mal wieder ein Grillabend mit Freunden plant, probiere doch mal aus, ob auch Gemüse und Käse auf Deiner Grillparty ein Hit sind. So kannst Du eine schöne Abwechslung zu den Klassikern Fleisch und Würstchen ins Grillfest bringen.

Steak ist Deutschen die Nummer 1 beim Grillen 2021

In einer aktuellen Umfrage zum Lieblings-Grillgut in Deutschland im Jahr 2021 hat das Steak die meisten Stimmen bekommen. 46 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Steak am liebsten grillen. Damit war das Steak unangefochten auf Platz eins. Gemüse grillten hingegen nur zehn Prozent der Deutschen. Wurst und Fisch landeten mit je 20 Prozent der Stimmen auf den Plätzen zwei und drei.

Insgesamt ist das Steak auf dem Grill also noch immer eine echte Nummer eins! Es überzeugt nicht nur durch sein leckeres Aroma, sondern auch durch seine Vielfalt. Ob als Steaks, Spieße oder Filets – es gibt für jeden Geschmack etwas. Auch das Zusammenstellen unterschiedlicher Beilagen, wie Salate oder Gemüse, macht das Grillen zu einem vielfältigen, leckeren und abwechslungsreichen Erlebnis.

Genuss ohne Risiko: Pökelfleischwaren richtig garen

Du hast mal wieder Lust auf ein Grillfest? Dann solltest du dir bewusst sein, dass die meisten Pökelfleischwaren wie Fleischwurst, Schinken, Speck, Bockwürste, Kassler oder Wiener Würstchen nicht auf den Grill gehören. Warum? Pökelsalz, das zur Konservierung der Fleischwaren verwendet wird, reagiert bei Hitze über 150 Grad Celsius mit den Aminosäuren und Proteinen aus dem Fleisch zu krebserregenden Nitrosaminen. Daher ist es besser, die Würste im Topf oder im Backofen zu garen, um die Nitrosamine zu vermeiden. Dabei solltest du darauf achten, dass das Wasser nicht kocht. Eine Temperatur von max. 70 Grad Celsius ist optimal.

Grillparty planen: Gemüse, Salate & Co. pro Person

Bei einer Grillparty solltest Du auf jeden Fall ausreichend Gemüse und Salat im Kühlschrank haben. Rechne pro Person etwa 50-150g Gemüse oder Salat. Auch ein leckerer Kartoffel- oder Teigwarensalat sollte nicht fehlen, hierfür kannst Du pro Person 100-150g einplanen. Sollten unter Deinen Gästen auch Vegetarier:innen oder Flexitarier:innen sein, ist es sinnvoll, auch Grillkäse zu haben. Gehe hierfür von ein bis zwei Grillkäse pro Person aus und reduziere die Fleischmenge entsprechend. So hast Du für jeden Gast etwas Leckeres dabei.

Holzkohlegrill: Direkter Grill-Geschmack & besonderes Erlebnis

Der Holzkohlegrill hat natürlich auch seine Vorteile. Er bietet einen direkten Grill-Geschmack, wie man ihn vom Grillen auf dem Lagerfeuer kennt. Ein bisschen Zeit solltest du aber schon mitbringen, denn bis du dein Grillgut endlich auflegen kannst, dauert es schon ein bisschen. Du musst die Kohle oder Briketts erst anzünden und dann die erforderliche Glut erzeugen. Auch wenn du noch ungeübt im Anfeuern bist, musst du dich nicht sorgen: Mit ein bisschen Übung kriegst du das schnell hin. Und es lohnt sich: Der Holzkohlegrill verleiht deinem Grillgut eine einzigartige Note und sorgt für ein besonderes Grill-Erlebnis.

Fazit

Na, du kannst so ziemlich jedes Fleisch grillen! Egal ob Hähnchen, Schwein, Rind, Lamm oder auch Fisch. Hauptsache es ist frisch und du hast etwas Marinade oder Gewürze dabei. Es sollte natürlich auch etwas Öl oder Butter auf dem Grill stehen, damit es nicht anbrennt. Viel Spaß beim Grillen!

Zusammenfassend kann man sagen, dass du verschiedene Fleischsorten auf dem Grill zubereiten kannst, aber einige schmecken besser als andere. Alles in allem ist es wichtig, dass du eine Fleischsorte wählst, die du magst und die auf dem Grill gut gelingt. Viel Spaß beim Grillen!

Schreibe einen Kommentar

banner