Hallo zusammen! Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das mich schon lange interessiert: Welcher Fisch eignet sich am besten zum Grillen? Mir ist bewusst, dass es viele verschiedene Arten gibt und jede davon ihre Eigenheiten und Vorzüge hat. Deshalb möchte ich mich heute mit dir darüber unterhalten, welche Fische besonders gut zum Grillen geeignet sind.
Für ein leckeres Grill-Abendessen empfehle ich Dir einen Fisch wie z.B. Lachs, Seebarsch, Kabeljau oder Dorade. Diese Fische eignen sich besonders gut zum Grillen, da sie ausreichend Fett enthalten, um ein leckeres und saftiges Ergebnis zu erzielen. Wenn Du noch mehr Abwechslung möchtest, kannst Du auch verschiedene Fischfilets oder Shrimps grillen. Viel Spaß beim Grillen!
Grillen mit Fisch: So gelingt es!
Du willst Fisch grillen? Kein Problem! Es gibt eine große Vielfalt an Fischarten, die du auf dem Grill zubereiten kannst. Fisch mit festem Fleisch wie Heilbutt, Seeteufel oder Schwertfisch sind hierbei hervorragende Kandidaten. Auch zarter Fisch wie Kabeljau kann auf den Grill, solange man ein paar Dinge beachtet und etwas Sorgfalt walten lässt. Am besten ist es, den Fisch vorher in Alufolie zu wickeln, damit er beim Grillen nicht zerfällt. Achte auch darauf, dass du die Grillgitter gut einfetten, damit der Fisch nicht durch die Gitter fällt. Mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Fingerspitzengefühl kannst du leckeren Fisch auf dem Grill zubereiten.
Grillen mit Fisch: Wähle das richtige Öl
Du möchtest Fisch grillen? Dann solltest du das richtige Öl wählen. am besten eignet sich Sesamöl oder ein anderes Öl mit einem hohen Rauchpunkt. Olivenöl solltest du besser meiden, da es einen niedrigeren Rauchpunkt hat. Misch das Öl also mit einem EL Wasser und bestreiche den Fisch vor dem Anfeuern damit. Dadurch schützt du ihn vor der Hitze, die er sonst abbekommen würde. Es bringt nichts, ihn mit maximaler Temperatur auszusetzen.
Knusprig grillen: Fisch in Grillzange/Alufolie und 10 Minuten/Seite
Du hast Lust den Fisch direkt auf dem Grill zuzubereiten? Dann solltest Du ihn zuerst in eine eingeölte Grillzange spannen oder in geölte Alufolie wickeln. So verhindert du, dass er am Grill festklebt und du ihn noch während des Grillvorgangs wenden kannst. Platziere den Fisch auf dem Grill und lasse ihn bei mittlerer Hitze von beiden Seiten schön knusprig grillen. Zeitlich sind es etwa 10 Minuten pro Seite. Allerdings kann die Grillzeit variieren, je nach Dicke und Größe des Fisches. Außerdem empfiehlt es sich, den Fisch während des Grillvorgangs immer wieder mit Öl zu beträufeln, damit er schön saftig bleibt.
Grillen/Braten: Fischhaut lassen für leckeres Ergebnis
Okay, wenn Du Deinen Fisch braten oder grillen möchtest, dann ist es eine gute Idee, die Haut am Fisch zu lassen. Durch die Haut bleibt das Fleisch zusammen und es zerfällt beim Garen nicht so schnell. Außerdem schmeckt knusprig gebratene Fischhaut super lecker! Es lohnt sich also, die Haut am Fisch zu lassen, wenn Du ihn braten oder grillen möchtest. Wenn Du Deinen Fisch also richtig lecker zubereiten möchtest, dann lasse die Haut an Deinem Fisch, bevor Du ihn grillst oder brätst.
Grillgut einmassieren statt einölen: Geschmack & Sicherheit
Du solltest das Grillgut nicht mit Öl einölen, sondern lieber einmassieren oder bepinseln. Damit verhinderst du das Ankleben des Fleisches und verleihst ihm einen zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit. Du verschwendest auch kein Öl und bist vor möglichen gefährlichen Situationen geschützt. Vermeide das Einölen des Rosts, denn das kann sogar zu einem Brand führen.
Grillen mit Backpapier: Einfach & Schmackhaft!
Du suchst eine einfache und schnelle Lösung, um dein Grillgut zu schützen? Dann ist Backpapier die perfekte Alternative! Es eignet sich hervorragend, um Obst und Gemüse zu grillen, aber auch für Fisch und Fleisch. Wie wäre es zum Beispiel mit Pfirsichspalten, die du mit etwas Honig, Butter und frischen Kräutern auf ein Stück Backpapier legst? So wird dein Grillgut ganz einfach geschützt und bekommt eine leckere Geschmacksnote. Aber auch andere Obstsorten, wie zum Beispiel Ananas, Bananen und Äpfel, eignen sich bestens für den Grill. Dazu einfach die Früchte schälen und in Stücke schneiden. Darauf müssen sie nicht unbedingt auf Backpapier liegen, aber es ist ein guter Schutz. Auch Fisch und Fleisch lassen sich gut auf Backpapier grillen, denn es verhindert, dass die Flüssigkeiten austreten. Hiervon profitierst du auch, denn so kannst du die Grillgut-Reste einfach entsorgen. Probiere es aus und schütze dein Grillgut mit Backpapier!
Erfahre mehr über Verleihnix und seine Zitronen!
Du hast schon mal von Verleihnix gehört? Der war einer dieser alten Videotheken, die es früher überall gab. In solchen Videotheken wurden Filme ausgeliehen, die man sich dann zuhause ansehen konnte. Doch leider war der Fisch, der in den Kassetten geliefert wurde, nicht immer ganz frisch. Da kam die Zitrone ins Spiel. Sie half dabei, den möglicherweise muffeligen Geruch zu übertünchen. So konnten die Kunden die Filme unbeschwert zuhause genießen.
So garen Sie Fischhaut in der Pfanne – Schritt für Schritt
Heiße eine Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe an und gieße ein wenig neutrale Öl hinein. Lege die Fischhaut vorsichtig hinein und achte darauf, dass Fett ziemlich stark spritzen kann. Wende die Haut nach 1,5 – 2 Minuten vorsichtig um und gare sie auf der anderen Seite eine weitere Minute. Achte darauf, dass die Fischhaut nicht zu dunkel wird. Wenn die Haut knusprig und leicht gebräunt ist, nimm sie aus der Pfanne und serviere sie sofort!
Grillfisch: So lange braucht er zum Garen
Du möchtest Fisch grillen, aber weißt nicht so recht, wie lange? Keine Sorge, einige Faustregeln helfen dir dabei. Ganze Fische mit einer Dicke von circa 4 Zentimetern benötigten etwa 10 bis 15 Minuten, um fertig zu werden. Dicke Fischfilets, also solche mit einer Dicke von einem Zentimeter, sind schon nach 6 bis 8 Minuten fertig. Und Riesengarnelen ohne Schale sind sogar schon nach 3 bis 4 Minuten durch. Wenn du darauf achtest, dass du die Zeiten einhältst, dann wird dein Grillfisch bestimmt lecker. Guten Appetit!
Fischfilets: Grätenfrei Genießen ohne Bedenken!
Du hast Lust auf Fisch, möchtest aber nicht auf die Gräten achten müssen? Dann sind Fischfilets ideal für Dich. Das Fischfilet ist die perfekte Alternative, da es in der Regel grätenfrei ist. Thunfisch, Schwertfisch, Seeteufel, Steinbeißer und Lachs eignen sich daher auch sehr gut zum Grillen. Aber auch Fischfilet von Rotbarsch, Pangasius, Seelachs oder Kabeljau sind grätenfrei und können ohne Bedenken gegessen werden. Auch bei Fischprodukten wie Fischstäbchen oder Fischburger kannst Du Dich darauf verlassen, dass sie ebenfalls vollkommen grätenfrei sind. Genieße also ganz entspannt Dein Fischgericht ohne lästige Gräten!
Fisch richtig braten: So wird er saftig und zart
Damit Fischkoteletts oder ganze Fische beim Garen schön zart und saftig werden, solltest du darauf achten, dass du sie nicht zu lange brätst. Besonders Schellfisch, Seelachs, Karpfen, Schleie und Forelle erfordern eine kurze Garzeit, damit sie nicht zäh werden. Wenn du Fischstücke brätst, kannst du die Garzeit auch mit einem Deckel verkürzen, denn so bleibt das Fischfilet besser zusammen.
Erfahre mehr über Edelfische: Seezunge, Steinbutt, Heilbutt
Du hast sicher schon mal von Edelfischen gehört, aber hast du dich schon mal gefragt, was eigentlich dahinter steckt? Edelfische sind Fische, die aufgrund ihrer besonderen Qualität, wie zum Beispiel dem Geschmack, der Textur und der Haltbarkeit als besonders hochwertig und delikat gelten. Zu den bekanntesten Edelfischen gehören die Seezunge, der Steinbutt und der Heilbutt. Aber auch andere Fische wie die Goldbrasse (Dorade Royal), der Meerwolf (Loup de Mer), der Seeteufel (Lotte) und der Lachs (Salmon) weisen einen edlen Charakter auf. Jedoch sollte man beim Lachs beachten, dass dieser häufig in Massenhaltung gezüchtet wird.
Karpfen: Lecker & Kalorienarm bis 5kg | 115 Kalorien pro 100g
Du hast schonmal von Karpfen gehört, aber wusstest du schon, dass sie am besten schmecken, wenn sie ein Gewicht von maximal fünf Kilogramm haben? Wenn sie größer sind, können sie leider modrig schmecken. Wenn du dir aber Sorgen um deine Kalorien machst, keine Angst: 100 Gramm Fisch enthalten nur circa 115 Kalorien und der Fettgehalt liegt bei 4,8%. Also kannst du Karpfen ohne schlechtes Gewissen genießen!
Erfahre mehr über Alaska-Seelachs – Gesund & preiswert!
Du hast schon mal von Alaska-Seelachs gehört und möchtest mehr über ihn erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Der Alaska-Seelachs ist ein Speisefisch, der über Nacht zu einer preiswerten Alternative für Fische wie Kabeljau wurde. Er wird im Nordpazifik gefangen und in der Regel direkt nach dem Fang auf dem Schiff bereits filetiert und tiefgefroren. Er überzeugt nicht nur durch seinen niedrigen Preis, sondern auch durch sein herzhaftes Aroma. Dank seiner guten Nährwerte ist er auch eine gesunde Option für deine Mahlzeiten. Der Alaska-Seelachs steckt voller Omega-3-Fettsäuren und ist eine der besten Quellen für diese lebenswichtigen Fettsäuren. So ist er eine gesunde Ergänzung für deine Ernährung und kann dir bei einer gesunden Lebensweise helfen.
Fisch essen für mehr Omega-3-Fettsäuren: Lachs, Makrele & Co.
Du weißt, dass Omega-3-Fettsäuren sehr gesund sind und dein Körper viele Vorteile davon hat? Dann solltest du unbedingt darauf achten, dass ein Großteil deiner Ernährung aus Fisch besteht. Je fetter der Fisch ist, desto mehr Omega-3-Fettsäuren enthält er. Besonders wertvoll sind der Süßwasserfisch Lachs und die Salzwasserfische Makrele und Hering. 100 Gramm Hering enthalten beispielsweise 3000 Milligramm EPA und DHA. Aber auch Thunfisch, Sardinen oder Forelle sind tolle Omega-3-Lieferanten. Wenn du also mehr Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung einbauen möchtest, dann greif doch einfach mal zu Fisch!
Ganzen Fisch oder Filet? Beachte die Garzeit!
Die Garzeit deines Fisches hängt von seiner Dicke ab. Zum Vergleich: Ein ganzer Fisch sollte, je nach Dicke, 10-20 Minuten auf dem Grill liegen, während Filets nur 6-10 Minuten benötigen. Es ist wichtig, auf die Grilltemperatur zu achten, damit dein Fisch nicht zu schnell verbrennt. Deshalb ist es ratsam, die Dicke des Fisches vorher zu messen. So kannst du deinen Fisch beim Grillen optimal garen.
Lachs, Seelachs, Hering und Thunfisch: Die beliebtesten Fischarten
Laut dem Fisch-Informationszentrum machten die vier genannten Fischarten im Jahr 2016 zusammen mehr als 50 Prozent des gesamten Fischverbrauchs aus. Der Lachs ist jedoch der beliebteste Fisch. Er macht mit 19,2 Prozent den größten Teil des Fischkonsums aus. Alaska-Seelachs kommt mit 14,7 Prozent an zweiter Stelle. Der Hering liegt mit 11,3 Prozent auf dem dritten Platz, gefolgt vom Thunfisch mit 4,8 Prozent.
Der Lachs ist aufgrund seines hohen Gehaltes an Omega-3-Fettsäuren besonders beliebt. Diese Fettsäuren unterstützen das Herz-Kreislauf-System und sind wichtig für die allgemeine Gesundheit. Außerdem ist Lachs eine sehr gesunde und schmackhafte Fischart, die leicht zubereitet werden kann. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass er so beliebt ist. Auch der Alaska-Seelachs ist eine sehr nahrhafte Fischart und wird deshalb häufig konsumiert. Hering und Thunfisch sind ebenfalls nahrhafte Fischarten, die im Vergleich zu Lachs und Seelachs jedoch einen geringeren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aufweisen.
222kg Thunfisch für 1,3 Mio Euro bei Auktion auf Tsukiji-Fischmarkt
Bei der Auktion auf dem Tsukiji-Fischmarkt in Tokio ersteigerte eine japanische Restaurantkette kürzlich einen 222 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch für stolze 1,3 Millionen Euro. Damit stellte sie einen neuen Rekord auf, denn die bisher höchste Summe, die jemals für einen Fisch bezahlt wurde, lag bei knapp 1,2 Millionen Euro. Das besondere an diesem Thunfisch war, dass er aus den begehrten Gewässern rund um Oma in der Präfektur Aomori stammt.
Der Fischmarkt Tsukiji ist eine der größten Attraktionen Japans und zieht jedes Jahr zahllose Touristen an. Hier können sie die frischesten Fische bestaunen und bei der Auktion zuschauen. Doch man muss sich beeilen, denn im Herbst 2018 soll der Markt an einen neuen Standort umziehen. Bis dahin ist es noch einmal eine ganz besondere Erfahrung, den Fischmarkt in seiner ursprünglichen Art zu erleben.
Krachen lassen mit Edelfischen: Seeteufel, Wolfsbarsch & Co.
Du möchtest es mal richtig krachen lassen? Dann kannst Du Dir Edelfische wie Seeteufel, Steinbutt, Wolfsbarsch, Seezungen oder Petersfisch gönnen. Diese Fischsorten sind nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch sehr fleischig. Außerdem haben sie die Eigenschaft, dass sie im frischen Zustand keine fischige Note haben und sie sind auch noch grätenarm. Für alle, die es gerne etwas luxuriöser mögen, sind Edelfische eine tolle Option. Lass Dir also nicht das Vergnügen nehmen und genieße ein besonderes Fischgericht. Probiere es aus und überzeuge Dich selbst!
Alaska-Seelachs vs Kabeljau: Unterschiede im Geschmack & Nährwerten
Du hast schon oft von Alaska-Seelachs und Kabeljau gehört, aber weißt du, was diese beiden Fischarten voneinander unterscheidet? Nun, laut unseren Tests ist der größte Unterschied zwischen ihnen der Geschmack. Der Alaska-Seelachs ist weiß und hat ein mildes Aroma, während der Kabeljau eine größere Körnung und ein stärkeres, salziges Aroma hat. Es gibt auch einige Unterschiede in Bezug auf die Nährwerte, denn Kabeljau ist reicher an Fett als Alaska-Seelachs. Und wenn es um die Endnoten geht, dann gibt es eine deutliche Kluft zwischen den beiden Fischarten. Unsere Tests zeigten, dass wir den Alaska-Seelachs-Filets acht mal die Note „sehr gut“ geben konnten, während der Kabeljau schlechter abschnitt. Wenn du also einen Fisch für dein Abendessen suchst, der lecker und gesund ist, dann ist Alaska-Seelachs die beste Wahl.
Zusammenfassung
Wenn du den Fisch grillen möchtest, empfehle ich dir einen Lachs oder eine Seezunge. Beide schmecken sehr lecker, wenn sie auf dem Grill zubereitet werden. Für den Lachs solltest du es aber vorziehen, Filets zu verwenden, damit er auf dem Grill nicht zerfällt. Wenn du die Seezunge grillst, solltest du sie auf keinen Fall zu lange grillen, sonst wird sie zäh. Viel Spaß beim Grillen!
Für ein perfekt gegrilltes Fischgericht empfehle ich Dir, einen Fisch wie Lachs, Thunfisch oder auch Schwertfisch zu wählen. Sie haben einen herzhaften Geschmack und sind leicht zuzubereiten. Solltest Du also mal wieder Lust auf Fisch haben, dann ist einer dieser Fische eine hervorragende Option. Viel Spaß beim Grillen!