Hallo zusammen! Wenn es draußen wieder wärmer wird, steht Grillen auf dem Programm. Aber welcher Fisch soll es denn sein? Damit du da nicht lange überlegen musst, hab ich hier ein paar Tipps für dich, welcher Fisch sich am besten zum Grillen eignet. Also los geht’s!
Für den Grill eignen sich vor allem Fischsorten, die einen festen Fleischbiss haben, wie zum Beispiel Lachs, Thunfisch oder Dorade. Aber auch Fischfilets sind geeignet, beispielsweise Seelachs oder Scholle. Achte aber darauf, dass du den Fisch vorher gut mit Öl oder Marinade einpinselst, damit er nicht am Rost anbrennt. Viel Spaß beim Grillen!
Grillen: Fisch richtig zubereiten für leckeres Gericht
Du kannst Fisch auf dem Grill zubereiten! Die meisten Arten sind geeignet, besonders Fisch mit einem festen Fleisch, wie z.B. Heilbutt, Seeteufel oder Schwertfisch. Wenn Du ein zartes Fleisch wie z.B. Kabeljau grillen möchtest, solltest Du etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Hierbei ist es wichtig, den Fisch vor dem Grillen ordentlich vorzubereiten. Schneide ihn beispielsweise in mundgerechte Stücke und lasse ihn nicht zu lange auf dem Grill. Dann kannst Du Dich an einem leckeren Fischgericht erfreuen.
Grillgut richtig einölen: Öl für leckeres Aroma, nicht für Rost!
Du solltest das Grillgut immer einölen, aber niemals den Rost. Ein bisschen Öl kann viel bewirken – es hilft, dass das Grillgut nicht am Rost kleben bleibt und es sorgt dafür, dass es nicht so schnell austrocknet. Außerdem verleiht es dem Grillgut ein leckeres Aroma. Einmassieren oder bepinseln des Grillguts mit Öl ist viel besser, als den Rost damit einzuölen. So sparst Du nicht nur Öl, sondern Du vermeidest auch potentiell gefährliche Situationen.
Grillen mit Sesamöl: So gelingt dir der perfekte Fisch
Du möchtest dein Essen am Grill zubereiten und hast keine Ahnung, wie du es am besten anstellst? Kein Problem! Eine gute Möglichkeit, um Fisch am Grill zuzubereiten, ist das Anbraten mit Sesamöl. Dazu musst du nur 1 EL Sesamöl (oder ein anderes Öl mit hohem Rauchpunkt – aber bitte kein Olivenöl) mit 1 EL Wasser vermischen und mit einem Pinsel vor dem Anfeuern auf den Fisch auftragen. Dadurch wird verhindert, dass der Fisch zu schnell verbrennt und du die Temperatur von Anfang an besser kontrollieren kannst. Denn es bringt nichts, den Fisch maximaler Hitze auszusetzen. Wenn du das Sesamöl-Gemisch auf den Fisch aufträgst, kannst du dir sicher sein, dass dein Fisch perfekt zubereitet und knusprig-goldbraun wird. Guten Appetit!
Knusprig Grillen: So gelingt Dein Fisch auf dem Grill
Du möchtest dein Grillabend mit Fisch etwas aufpeppen? Dann ist Grillen eine tolle Option. Spanne den Fisch in eine etwas eingeölte Grillzange oder wickle ihn in geölte Alufolie. Bei mittlerer Hitze grillst du ihn dann von beiden Seiten schön knusprig. Wie lange das braucht, hängt von der Dicke und Größe deines Fisches ab. Als Richtwert kannst du etwa 10 Minuten pro Seite nehmen. Beachte jedoch, dass die Garzeit variieren kann. Du kannst den Fisch auch vor dem Grillen würzen und mit Kräutern bestreuen, damit er noch mehr Geschmack bekommt. So wird dein Grillabend mit Fisch ein voller Erfolg!
Garniere Deine Fischhaut mit Knusprigkeit: So geht’s!
Hei Du,
bevor Du loslegst, musst Du eine Pfanne mit einem neutralen Öl erhitzen. Stell dafür die Herdplatte auf mittlere bis hohe Stufe. Wenn das Öl heiß ist, lege die Fischhaut behutsam hinein. Sei aber vorsichtig, das Fett spritzt bei dieser Aktion ziemlich stark. Nach 1,5 bis 2 Minuten solltest Du die Haut vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls für ca. 1 Minute garen. So bekommst Du ein leckeres und knuspriges Fischhaut-Gericht.
Ganze Fische oder Fischkoteletts: Garen von Fisch
Ganze Fische oder Fischkoteletts sind die beste Wahl, wenn du Fisch garen möchtest. Besonders gut eignen sich Schellfisch und Seelachs, aber auch Weißfische wie Karpfen, Schleie und Forelle sind ideal. Der Vorteil beim Garen von Fisch in Ganzform besteht darin, dass die Haut und Gräten das Fleisch zusammenhalten und so vor dem Zerfallen schützen. So bleibt das Fleisch saftig und zart.
Fische mit wenig Gräten: Pangasius, Kabeljau, Red Snapper & mehr
Du hast dich schon immer gefragt, welche Fische wenig Gräten haben? Hier kommt die Antwort: Pangasius, Kabeljau, Red Snapper, Rotbarsch, Seelachs und Schwertfisch haben eine geringe Anzahl an Gräten, die außerdem gut sichtbar sind. Außerdem besitzen Aal, Dorade, Forelle, Lachsforelle, Makrele, Saibling, Schellfisch, Scholle und Steinbutt wenige Gräten, die sich ebenfalls leicht entfernen lassen. Wenn du also einen Fisch auswählst, der wenig Gräten hat, dann bist du mit diesen Fischsorten auf der sicheren Seite. Am besten schaust du dir aber vor dem Kauf die Fischfilets genauer an, um sicherzustellen, dass keine Gräten im Fleisch sind.
Koste Edelfische: Seezunge, Steinbutt, Heilbutt & mehr
Du liebst Fisch? Dann bist du bei Edelfischen genau richtig. Diese besonderen Fische zeichnen sich nicht nur durch ihr hervorragendes Aroma aus, sondern auch durch ihren vollmundigen Geschmack. Seezunge, Steinbutt und Heilbutt sind nur einige der leckeren Edelfische, die du genießen kannst. Aber auch Goldbrasse, Meerwolf, Seeteufel und Lachs (obwohl dieser in Massenhaltung gezüchtet wird) sind absolut empfehlenswert. Probiere es doch mal aus und lass dich von diesen besonderen Fischen überraschen!
Grillen leicht gemacht: Profi-Tipps für Fisch & Co.
Du hast einen Grillabend mit Fisch vor? Kein Problem – mit ein paar einfachen Faustregeln wirst du schnell zum Profi im Fisch-Grillen. Ganze Fische mit einer Dicke von ca. 4 Zentimetern brauchen etwa 10 bis 15 Minuten, damit sie durchgegart sind. Fischfilets von einem Zentimeter sind deutlich schneller fertig – nach gut 6 bis 8 Minuten – und Riesengarnelen ohne Schale sind sogar schon nach 3 bis 4 Minuten durch. Um das Grillen zu erleichtern, ist es ratsam, den Fisch in Alufolie zu wickeln. So bleiben die Aromen erhalten und die Flüssigkeiten laufen nicht aus. Ein leckeres Grill-Erlebnis ist so garantiert!
Grillen: Fischfilet die beste Wahl – Grätenfrei!
Du hast Lust auf Fisch vom Grill? Dann bist Du hier genau richtig! Fischfilet ist die perfekte Wahl, wenn es ums Grillen geht. Es ist praktisch grätenfrei und es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Sorten. Thunfisch, Schwertfisch, Seeteufel, Steinbeißer und Lachs eignen sich daher sehr gut. Aber auch Fischfilet von Rotbarsch, Pangasius, Seelachs oder Kabeljau ist praktisch vollkommen grätenfrei. Backfischerzeugnisse sind ebenfalls grätenfrei. Also, ran an den Grill und los geht’s!
Köstlicher Heilbutt – ein Highlight für jedes Menü
Wer einen ganz besonderen Leckerbissen liebt, der sollte sich unbedingt mal Heilbutt zubereiten. Der Heilbutt gehört zu den leckersten Fischarten der Welt und ist ein absolutes Highlight auf jedem Menü. Dafür wickelst du ihn zunächst in Speck und brätst ihn dann leicht an. Anschließend kannst du ihn auf einem Salat aus Linsen servieren. Dieser besondere Fisch ist eine tolle Bereicherung auf jedem Buffet und wird deinen Gästen bestimmt schmecken.
Genieße Seeteufel & Profitiere von den Gesundheitsvorteilen!
Wenn du gerne Seeteufel isst, dann musst du bereit sein, ein wenig mehr Geld auszugeben. Normalerweise kostet das edle Fleisch pro Kilo zwischen 40 und 50 Euro. Das ist zwar nicht gerade wenig, aber dein Geschmackserlebnis wird es dir definitiv wert sein. Seeteufel schmeckt nicht nur hervorragend, er ist auch noch sehr gesund. Der Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Außerdem ist er eine tolle Proteinquelle. Es lohnt sich also, in Seeteufel zu investieren!
Gesunde Omega-3-Fettsäuren: Ess Hering für mehr EPA & DHA
Je fetter der Fisch, desto mehr Omega-3-Fettsäuren enthält er. Für eine besonders hohe Konzentration an gesunden langkettigen Omega-3-Fettsäuren sind besonders Lachs, Makrele und Hering zu empfehlen. Wenn Du 100 Gramm Hering isst, hast Du eine tolle Menge an EPA und DHA, nämlich 3000 Milligramm. Dies ist eine unglaublich hohe Menge an Omega-3-Fettsäuren, die Deinem Körper enorm gut tun wird. Also iss doch schon mal ein paar Heringe!
Gute Fisch-Liste: Nachhaltig & Verantwortungsvoll Einkaufen
Du hast sicher schon mal von der ‚Guten Fisch‘-Liste gehört. Auf ihr stehen nur Fische, die als ‚empfehlenswert‘ oder ‚bedingt empfehlenswert‘ bewertet wurden. Zu den empfehlenswerten Arten gehören Keta-Lachs aus Alaska, Rotlachs (Sockeye-Lachs) aus Alaska, Barentssee-Seelachs und Bonito-Thunfisch aus dem Indischen Ozean. Der Bonito-Thunfisch wird auch Skipjack-Thunfisch genannt und ist einer der am weitesten verbreiteten Fischarten weltweit. Durch die ‚Gute Fisch‘-Liste weißt du als Konsument, welcher Fisch nachhaltig gefangen wurde und du kannst damit die Fischerei unterstützen. Zudem ist die Liste eine wertvolle Hilfe, wenn du nachhaltig und verantwortungsvoll einkaufen möchtest.
Gesunde Fischgerichte mit Flunder, Scholle & Heilbutt
Du hast schon mal von Flunder, Scholle und Heilbutt gehört? Diese Fischarten sind alle mild im Geschmack und haben zarte, weiche Fleischstrukturen. Flunder, Scholle und Heilbutt können auf verschiedene Weise zubereitet werden, z.B. gegrillt, gebraten, gebacken, gedünstet oder sogar geräuchert. Sie eignen sich ideal für eine Vielzahl an Gerichten, ob als Beilage oder als Hauptgericht. Außerdem sind sie eine gesunde Alternative zu rotem Fleisch und liefern viele Nährstoffe, einschließlich Vitaminen, Mineralien, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, die wichtig für die Gesundheit sind. Probiere doch mal ein Gericht mit Flunder, Scholle oder Heilbutt – es lohnt sich auf jeden Fall!
Erfahre Alles über Alaska-Seelachs – Gesund und Lecker!
Du hast schon mal von Alaska-Seelachs gehört? Der Fisch hat sich quasi über Nacht als preiswerte Alternative für Fische wie Kabeljau großer Beliebtheit erfreut. Er wird im Nordpazifik gefangen und in der Regel direkt nach dem Fang auf dem Schiff filetiert, tiefgefroren und anschließend in alle Welt exportiert. Der Alaska-Seelachs ist ein echter Allrounder: Er schmeckt nicht nur ganz lecker, sondern ist auch ein echter Vitaminlieferant. Vitamin B12, Vitamin D, Jod und Omega-3-Fettsäuren – alles dabei! Außerdem ist er noch dazu ein echtes Naturprodukt, denn er wird ohne Zusätze hergestellt. Mit Alaska-Seelachs kannst du also prima variieren und gesunde Gerichte zaubern. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche!
Grillen von Fisch: Wie lange dauert es?
Du möchtest Fisch grillen, aber weißt nicht, wie lange es dauert? Grundsätzlich hängt die Garzeit natürlich von der Dicke des Fischs ab. Als Anhaltspunkt kannst Du zum Vergleich nehmen, dass ein ganzer Fisch, je nach Dicke, zwischen 10 und 20 Minuten auf dem Grill benötigt. Filets hingegen sind in der Regel in weniger Zeit gar, je nach Dicke ca. 6-10 Minuten. Ein weiterer wichtiger Faktor hierbei ist die Grilltemperatur. Sie sollte möglichst auf der höchsten Stufe eingestellt sein, damit der Fisch gar wird. Achte darauf, dass der Fisch beim Grillen nicht austrocknet. Befeuchte ihn deshalb ab und an mit etwas Olivenöl. Dann schmeckt er am besten.
Knusprig gebratener Fisch: Mit Haut schmeckt’s besser!
Nun, wenn Du Deinen Fisch braten oder grillen willst, dann ist es super hilfreich, die Haut am Filet dran zu lassen. Dadurch hält der Fisch beim Garen besser zusammen und das Filet zerfällt nicht so schnell. Außerdem kann knusprig gebratene Fischhaut gut schmecken. Mit ein bisschen Gewürz oder Kräutern auf dem Fisch bekommst Du einen herzhaften, leckeren Geschmack. Wenn Du das Filet vor dem Braten noch in Mehl wälzt, bekommst Du eine knusprige Kruste. Probiere es einfach mal aus, es lohnt sich!
Grillen von gefrorenem Fisch: So einfach geht’s!
Ja, Du kannst gefrorenen Fisch grillen! Im Gegensatz zu frischem Fisch muss er dafür nicht vorher aufgetaut werden. Alles, was Du brauchst, ist eine gut geölte Aluschale oder eine feuerfeste Form. Den Fisch dann einfach bei niedriger Temperatur grillen und schon kannst Du loslegen. Damit der Fisch schön zart und saftig wird, solltest Du darauf achten, dass die Grillzeit nicht zu lang ist. Nach ca. 15-20 Minuten ist er optimal. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Fisch vor dem Grillen noch mit Kräutern und Gewürzen nach Deinem Geschmack zu verfeinern. So kannst Du Deinen Gästen und Dir ein richtiges Geschmackserlebnis bieten.
Luxusklasse Fische: Seeteufel, Steinbutt & mehr
Du hast Lust auf ein besonderes Abendessen? Dann könnte ein Fisch aus der Luxusklasse die perfekte Wahl sein. Seeteufel, Steinbutt, Wolfsbarsch (Loup de Mer), Seezungen oder Petersfisch sind einige der hochwertigen Fischsorten, die nicht nur einen besonderen Geschmack bieten, sondern auch eine feste Textur und wenig Gräten haben. Wenn du tiefer in die Tasche greifen kannst und willst, sind diese Fische eine tolle Wahl. Außerdem sind sie frisch und haben keine fischige Note. Probiere sie doch mal aus und lass dich überraschen!
Zusammenfassung
Für den Grill eignet sich am besten ein saftiger Fisch mit festem Fleisch, wie zum Beispiel Lachs, Thunfisch, Dorade oder Aal. Diese Fischarten behalten beim Grillen ihre Saftigkeit und sind einfach in der Handhabung. Wenn du ein wenig experimentierfreudig bist, kannst du auch andere Fischarten wie Scholle, Wolfsbarsch, Makrele oder Zander versuchen. Egal, für welchen Fisch du dich entscheidest, es ist immer eine gute Idee, ihn vor dem Grillen in Alufolie einzuschlagen oder in ein Geflecht aus Zitronen- und Orangenspalten einzuwickeln. So bleibt der Fisch schön saftig und bekommt ein wunderbares Aroma. Viel Spaß beim Grillen!
Abschließend können wir sagen, dass es viele verschiedene Fischarten gibt, die du für den Grill verwenden kannst. Letztendlich kommt es jedoch auf deinen persönlichen Geschmack und deine Vorliebe an. Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, probiere einfach verschiedene Fischarten aus und finde heraus, welcher für dich am besten schmeckt. Viel Spaß beim Grillen!