5 Dinge, die du zum Grillen brauchen musst – Jetzt dein perfektes Grill-Erlebnis genießen!

Besorgungsliste Grillen benötigte Artikel
banner

Hey,
schön, dass du dich für das Thema Grillen interessierst! Bevor du loslegst, solltest du aber wissen, was du alles brauchst. Hier erfährst du, was du unbedingt zum Grillen brauchst, damit du ein unvergessliches Grillfest erlebst.

Zum Grillen brauchst du in erster Linie natürlich einen Grill und dann natürlich auch Grillgut wie Fleisch, Gemüse und/oder Würstchen. Außerdem brauchst du noch ein paar Utensilien wie Grillzange, Grillbesteck, Grillhandschuhe und eine Grillbürste. Und zum Grillen gehört auch eine ordentliche Portion Geselligkeit.

Grillparty: Leckereien, Fleisch, Salate, Dips, Gewürze & vegane Speisen

Auf keiner Grillparty darf es an leckeren Leckereien fehlen. Neben ausreichend Fleisch darf natürlich auch der Klassiker in Form von Nudel- und Kartoffelsalat nicht fehlen. Damit auch die Figurbewussten auf ihre Kosten kommen, sollte ein leichter Blattsalat nicht fehlen. Aber auch Brot, Kräuterbutter, Grillsoßen und Dips gehören unbedingt auf den Grilltisch. Für die besondere Würze sorgen hierbei verschiedene Gewürze und Chutneys. Zudem ist es ratsam, eine Auswahl an veganen Speisen anzubieten, sodass auch alle Gäste auf ihre Kosten kommen.

Grillparty – Spare Ribs & Co. – Ein Muss für Grillfreunde

Du willst Dir eine leckere Grillparty gönnen? Dann solltest Du auf jeden Fall Spare Ribs nicht vergessen! Spare Ribs sind ein echter Favorit bei Grillfreunden und beim Grillen ein absolutes Muss. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch noch richtig gesund. Übrigens kommen Spare Ribs nicht nur aus den USA. Sie stammen ursprünglich aus China, wo sie schon seit Jahrtausenden verzehrt werden. Wenn sie „dünn und mager“ daherkommen, schmecken sie besonders lecker. Dann werden sie auch „Baby Back Ribs“ genannt. Aber auch Pulled Chicken, Rumpsteak und Pork Chop sind bei Grillfreunden beliebt und machen Deine Grillparty zu einem vollen Erfolg!

So viele Nürnberger Bratwürste pro Person: 4-10

Du fragst Dich, wie viele Nürnberger Bratwürste Du pro Person bei Deiner nächsten Grillparty brauchst? In der Regel rechnet man mit vier bis sechs kleinen Bratwürsten pro Gast. Wenn Du allerdings vorhast, die Würstchen als Hauptspeise anzubieten, solltest Du pro Person eher acht bis zehn Nürnberger Bratwürste bereitstellen. So gehst Du sicher, dass jeder Deiner Gäste satt wird.

Grillen: Schweinefleisch, Geflügel, Gemüse & mehr

Du willst grillen? Dann hast du die Qual der Wahl! In Deutschland ist Schweinefleisch das beliebteste Grillgut. Knapp zwei Drittel der Deutschen (2021: 63 %, 2009: 69 %) greifen beim Grillen zu Schweinefleisch. Geflügel kommt als zweitbeliebtestes Grillgut auf den Platz und wird immer beliebter (2009: 54 %, 2021: 58 %). Auch Gemüse (50 %) und Rindfleisch (49 %) sind beim Grillen sehr beliebt. Vergiss aber nicht, dass du auch andere Fleischsorten, Fisch und Meeresfrüchte auf den Grill legen kannst, um deine Gäste zu überraschen! Ein leckeres Grillerlebnis ist dir garantiert.

 Grillzubehör

Grillparty planen – Tipps für Ort, Gäste & mehr

Du planst gerade deinen Geburtstag oder deine Hochzeit als Grillparty? Dann solltest du dies frühzeitig planen! Schicke am besten ein „Save-the-Date“ als E-Mail an deine Gäste, damit sie sich den Termin schon mal vormerken können. Natürlich solltest du auch einen Ort für deine Party aussuchen. Wenn du einen Garten oder eine Terrasse hast, ist das die perfekte Location für deine Grillparty. Ansonsten kannst du auch in einen Park gehen oder ein Gewerbegebiet abchecken, ob dort eine geeignete Location ist. Denke daran, dass die Location auch ein bisschen Platz bieten muss für deine Gäste und auch genug Grillmöglichkeiten haben sollte. Plane deine Grillparty gut vor und hab eine unvergessliche Feier!

Grillen in Maßen: So vermeidest du Ärger mit deinen Nachbarn

Du hast Ärger mit deinen Nachbarn, weil sie sich von deinem Grillen gestört fühlen? Das ist echt ärgerlich! Leider gibt es hierfür keine klare Regelung. Der Gesetzgeber sagt, dass ein generelles Grillverbot genauso unzulässig ist wie eine generelle Grillerlaubnis. Deshalb solltest du in einer Nachbarschaft das Grillen in Maßen betreiben. Ein Grillabend ab und zu ist grundsätzlich durchaus akzeptabel. Allerdings solltest du deine Nachbarn nicht zu sehr belästigen und immer Rücksicht auf sie nehmen. Wenn du zu laut bist, zu viel Rauch verursachst oder sonst wie störend wirkst, kann es sein, dass du deine Nachbarn ärgerst. Am besten ist es, wenn du vorher mit deinen Nachbarn über deine Grillpläne sprichst und sie aufklärst, was du vorhast und wie lange du grillen möchtest. So kannst du sicherstellen, dass du niemanden störst und du unbesorgt grillen kannst.

Organisiere ein leckeres Picknick für Familie und Freunde

Du möchtest deinen Freunden und Familie eine Freude machen? Weshalb versuchst du es nicht mit einem schönen Picknick? Es ist wirklich einfach, einen leckeren Picknickkorb zu packen. Du kannst Salate, Brötchenrad, Baguette, Kräuterbutter und andere leckere Snacks selber machen. Für die Getränke kannst du eine köstliche Limonade, einen frischgemachten Tee oder eine Flasche Wein aussuchen. Denk auch daran, eine Decke und ein paar Kissen mitzunehmen, damit du und deine Freunde es bequem haben. Ein Picknick ist eine gute Idee, um eine schöne Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und allen eine Freude zu machen.

Achte auf die richtige Menge Fleisch für deinen Grillabend

Du musst nicht viel Fleisch für deinen Grillabend einkaufen – aber achte auf die richtige Menge. Rechne pro Person ein Würstchen und zwei mittelgroße Fleischstücke oder Spieße. Insgesamt solltest du etwa 300 bis 350 Gramm Fleisch pro Person einplanen. Wenn dein Abend vor allem aus Männern besteht, kannst du ruhig etwas mehr Fleisch besorgen – etwa 400 Gramm pro Nase. Aber sei vorsichtig: Richtig gute Fleischesser können auch noch mehr vertilgen.

Grillabend organisieren – 15-25€ pro Person, Service & Spülhilfe

Du willst für dein Event einen köstlichen Grillabend organisieren? Dann bist du hier richtig! Im Schnitt liegen die Kosten pro Person zwischen 15 und 25 Euro – je nachdem, welches Menü du wählst und welche Sorte Fleisch oder Fisch du verwendest. Damit es ein rundum gelungener Abend wird, stellen wir dir außerdem eine Spülhilfe und Servicekräfte zur Seite, denn ein heißer Grill sollte nicht unbeaufsichtigt sein. So können sich alle ganz entspannt zurücklehnen und den Abend genießen. Worauf wartest du noch? Lass uns zusammen einen unvergesslichen Grillabend veranstalten!

Gesunde Zubereitung von Wiener Würstchen und anderen Wurstsorten

Du solltest Wiener Würstchen grundsätzlich nicht grillen. Wenn sie zu stark erhitzt werden, sind sie nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für die Gesundheit. Daher ist es besser, sie nicht auf den Grillrost oder in die Bratpfanne zu legen. Ein ähnlicher Rat gilt auch für andere pökelhaltige Wurstsorten wie Kasseler, Leberkäse oder Bockwürste. Für einen gesunden Genuss empfiehlt es sich, sie stattdessen im Kochtopf oder im Wasserbad zu garen. Dadurch bleiben sie nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund.

Was man zum Grillen benötigt

Leckere Barbecue Klassiker mit Barbecue Louisiana Rub würzen

Beim amerikanischen Barbecue sollte man unbedingt auf ein paar Klassiker nicht verzichten. Dazu gehören Chicken Wings, Burger, Spare Ribs, Pulled Pork und ein saftiges T-Bone-Steak. Diese Speisen können mit dem Barbecue Louisiana Rub aus dem Gewürz-Set Barbecue noch besser schmecken. Aber auch andere Gewürze, wie Paprika, Oregano, Salz, Pfeffer und Knoblauch passen hervorragend zu den Grill-Klassikern. Möchtest du dein Grill-Essen mit einem besonderen Geschmack verfeinern, probiere doch mal den Barbecue Louisiana Rub aus. Er bringt eine einzigartige Geschmacksexplosion auf deinen Teller und du wirst dein Grill-Geschmackserlebnis nicht mehr missen wollen.

Grillen ohne Probleme: Nachbarn informieren und Lärm vermeiden

Allerdings kann es bei häufigem Grillen schnell zu Problemen kommen.

Klar ist: Wenn du häufiger grillen willst, solltest du das vorher mit deinem Nachbarn abklären. Denn niemand möchte durch den unaufhörlichen Geruch von Grillgut belästigt werden. Und auch die Lärmbelästigung durch laute Musik und Gespräche sollte nicht unterschätzt werden.

Es ist also ratsam, sich vorher zu vergewissern, dass dein Nachbar deinem Grillvergnügen nicht im Wege steht. Wenn du darauf achtest, dass das Grillen nicht zu einer Belästigung wird, kannst du so oft wie du willst grillen.

Grillen auf dem Balkon: Erlaubt oder nicht?

Grundsätzlich dürfen wir auf dem Balkon unserer Mietwohnung grillen. Außer es ist im Mietvertrag ausdrücklich verboten. Das Amtsgericht Hamburg entschied in seinem Urteil 40 C 229/72, dass das Grillen mit einem Holzkohlegrill in einem Haus mit mehreren Parteien generell nicht erlaubt ist. Dies ist aufgrund der Gefahr, dass die Nachbarn durch den Rauch beeinträchtigt werden. Wenn du also grillen möchtest, solltest du im Mietvertrag nachschauen, ob es erlaubt ist. Falls nicht, kannst du auch auf den Grillverzicht bei schönem Wetter auf dem Balkon verzichten.

Geschenkideen für Grill-Liebhaber: Hochwertiges Grillbesteck & mehr

Du hast einen Grill-Fan unter deinen Lieben? Dann ist ein hochwertiges Grillbesteck sicher ein willkommenes Geschenk. Doch es gibt noch viele weitere Geschenkideen, die Grill-Begeisterte freuen werden! Wie wäre es zum Beispiel mit einer schönen Grillschürze, einem Grillhandschuh, einem Grill-Kochbuch, einem BBQ Salz Block, einem Grillthermometer, einem Anzündkamin, einem guten Messer, einem BBQ Rescher, einem hölzernen Schneidebrett oder hochwertigen Grillgewürzen? Damit kannst du garantiert jeden Grill-Liebhaber glücklich machen!

Gastgeschenke: Von Haribo bis zu Gesellschaftsspielen

Du möchtest Deiner Gastfamilie ein nettes Geschenk machen? Warum verschenkst Du nicht ein paar süße Leckereien? Von Haribo über Marzipan bis hin zu Lebkuchen ist für jeden etwas dabei. Ein solches Gastgeschenk wird Deine Gastfamilie bestimmt freuen. Und wenn Du selber gerne spielst, kannst Du ihnen auch ein Gesellschaftsspiel schenken. Das ist eine tolle Idee, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Auf ein Spielchen mit Dir?

German Grillfest: 85% Grillen, Würstchen Beliebtestes Grillgut

Du hast auch Lust auf ein leckeres Grillfest? Dann kannst du unter den Deutschen wählen, denn laut einer Umfrage grillen 85 Prozent. Beliebtestes Grillgut sind Würstchen, die von über der Hälfte der Befragten (52 Prozent) auf den Rost gelegt werden. Aber auch Gemüse befindet sich gerne auf dem Grill und Grillkäse ist ebenfalls bei 33 Prozent der Deutschen beliebt. Wenn es um Fleisch geht, dann bevorzugen die meisten Schwein (79 Prozent), gefolgt von Hähnchen (76 Prozent) und Rind (54 Prozent). Warum nicht mal auch Fisch oder Tofu auf den Grill legen? Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Amerikanisches BBQ: Mehr als nur Steaks und Burgers

Beim amerikanischen BBQ wird nicht nur Fleisch gegrillt. Neben den klassischen Steaks, Burgern und Hot Dogs, kannst du auch Gemüse und andere Lebensmittel indirekt im Rauch garen. Es ist ein wahres Vergnügen, die Aromen von Gemüse, wie Maiskolben, Kartoffeln und Pilzen, im Rauch gegaren zu sehen und zu schmecken. Auch Fisch, Garnelen und andere Meeresfrüchte eignen sich hervorragend für das BBQ. Wenn du den Rauch und die Hitze für deinen Grillabend richtig einsetzt, kannst du wirklich köstliche Gerichte zaubern.

Grillen vs Barbecue: Unterschiede & Vorteile

Beim Grillen wird das Fleisch direkt über der Hitzequelle auf den Rost gelegt. Dadurch wird es binnen kurzer Zeit bei Temperaturen von bis zu 250 Grad gegart. In der Kohle können sogar Temperaturen von 500 bis 800 Grad herrschen. Anders als beim Grillen ist beim Barbecue die Hitze deutlich niedriger. Hier liegen die Temperaturen zwischen 90 und 160 Grad. Dadurch wird das Fleisch langsamer und schonender gegart. Dadurch entwickelt sich mehr Aroma und Geschmack. Grillen und Barbecue sind also zwei ganz unterschiedliche Kochmethoden.

Klimafreundlich Grillen mit dem Elektrogrill – Mais statt Rindfleisch

Du hast schon einmal vom Elektrogrill gehört? Aber weißt Du auch, dass er im Vergleich zum Gas- und Holzkohlegrill leicht besser abschneidet? Wenn Du mit dem Grillen möglichst klimafreundlich sein willst, solltest Du nicht nur auf Rindfleisch und Grillkäse verzichten, sondern auch auf Schwein und Würstchen, denn das schneidet noch besser ab. Am besten für das Klima ist allerdings gegrillter Mais. Anders als bei der traditionellen Grillmethode, bei der die Kohle verbrannt wird, entsteht beim Elektrogrill kein Treibhausgas und auch kein dicker Qualm, der anderen Menschen in der Umgebung stört. Daher eignet sich der Elektrogrill auch perfekt für Grillabende im Park oder im Garten.

Ausgefallene Mitbringsel für jeden Anlass

Du suchst ein tolles Mitbringsel, das deine Gastgeber begeistert? Wie wäre es mit ein paar stylischen kleinen Helfern, die sie bei ihrem Alltag unterstützen? Ob es ein Weinöffner, Serviettenringe, ein Spaghetti-Tester oder Platzkartenhalter sind – sie werden sich über jedes einzelne freuen! Wenn du mehr über die Personen weißt, kannst du sogar personalisierte Gepäckschilder verschenken. So wird ihnen die nächste Reise noch leichter fallen!

Zusammenfassung

Wenn du grillen willst, brauchst du in erster Linie einen Grill, natürlich auch Grillkohle, Zange, eine Schürze und ein paar Gabeln, um das Essen zu wenden. Wenn du etwas zu trinken dazu servieren möchtest, brauchst du auch Gläser und Geschirr. Außerdem vielleicht noch etwas kaltes Bier oder ein paar leckere Salate, um das Grillfest abzurunden.

Zum Schluss können wir sagen, dass Grillen eine tolle Möglichkeit ist, mit Freunden und Familie zusammen zu sein und eine schöne Zeit zu verbringen. Du brauchst nicht viel, um ein gutes Grillfest zu haben – einen Grill, ein paar Zutaten und gute Laune! Also, worauf wartest du? Lass uns loslegen!

Schreibe einen Kommentar

banner