7 leckere Rezepte: Grillen in der Mikrowelle – Mehr als nur Popcorn!

Mikrowellengrillen
banner

Hey! Wenn du dich schon immer gefragt hast, was man alles in der Mikrowelle grillen kann, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, welche leckeren Gerichte du ganz einfach in der Mikrowelle grillen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst in der Mikrowelle so ziemlich alles grillen, was du auch sonst grillen würdest! Würstchen, Steaks, Burger, Fisch und sogar Gemüse. Wenn du etwas Grillfleisch grillen willst, empfehle ich dir, ein Grillblech zu verwenden, damit es eine schöne Kruste bekommt. Es gibt auch spezielle Mikrowellen-Grillgerichte, die du ausprobieren kannst. Viel Spaß beim Grillen!

Grill-Mikrowellengeräte: Schnell und Einfach Mahlzeiten zubereiten

Grill-Mikrowellen können alles, was normale Mikrowellen können, und noch mehr. Sie erhitzen nicht nur Lebensmittel und Flüssigkeiten, sondern können auch Fleisch auf einfache Weise auftauen und das knusprige Popcorn zubereiten, von dem Du immer geträumt hast. Mit einer Grill-Mikrowelle erhältst Du ein vielseitiges Küchengerät, das Dir viele verschiedene Möglichkeiten bietet. Du kannst herzhafte Gerichte wie Gegrilltes, Pizza und Lasagne zubereiten, aber auch Deine Lieblings-Süßspeisen aufwärmen. Die meisten Modelle verfügen über verschiedene Kochprogramme und ein ausgeklügeltes Design, sodass Dein Essen immer gleichmäßig und perfekt erwärmt wird. Grill-Mikrowellen sind eine tolle Lösung, wenn Du Deine Mahlzeiten schnell und einfach zubereiten möchtest.

Tiefkühlpizza zu Hause aufwärmen: Mikrowelle mit Pizzafunktion

Du willst deine Tiefkühlpizza zu Hause aufwärmen? Dafür kannst du entweder den Backofen oder eine Mikrowelle verwenden. Aber Achtung: In einer Solo-Mikrowelle ohne spezielle Pizzafunktion kannst du die Pizza nicht zubereiten. Wenn du es doch versuchst, wird das Ergebnis leider labbrig und ungenießbar sein. Deshalb empfiehlt es sich, eine Mikrowelle mit spezieller Pizzafunktion zu wählen, mit der du deine Pizza in kürzester Zeit perfekt zubereiten kannst. So erhältst du ein knuspriges und leckeres Ergebnis, das du dir schmecken lassen kannst.

Mikrowellen-Pizza: Einfach & Köstlich in wenigen Minuten!

Hast Du schon mal versucht, Pizza in der Mikrowelle zuzubereiten? Wenn nicht, probiere es doch mal aus. Es ist ganz einfach und Du benötigst dafür nur ein paar Utensilien. Zunächst solltest Du Dir einen Teller mit etwas Öl aussuchen, auf den Du Deinen Teig legst. Dann nimmst Du einen zweiten Teller, der ein wenig größer ist als der erste und stellst ihn darauf. Dieser Trick sorgt dafür, dass die Pizza an den Seiten knusprig wird. Achte darauf, dass noch Luft zwischen den beiden Tellern hindurch kommt. Jetzt kannst Du Deinen Teig belegen und mit deinen Lieblingszutaten belegen. Danach stellst Du ein Glas mit Wasser ebenfalls in die Mikrowelle und erwärmst alles für ein paar Minuten. Der entstehende Wasserdampf sorgt dafür, dass der Teig nicht matschig, sondern kross und saftig wird. Wenn Du Deine Pizza fertig hast, kannst Du sie mit noch mehr Käse oder etwas frischem Gemüse verzieren und schon ist Deine eigene Mikrowellen-Pizza fertig. Ein köstliches und schnelles Abendessen ist garantiert. Also, worauf wartest Du noch? Hole Dir Deine Zutaten und los geht’s!

Backpapier: Hitzebeständig bis 220°C, gesundes Kochen

Du kannst Backpapier bedenkenlos im Ofen und auch in der Mikrowelle verwenden. Denn es ist hitzebeständig bis zu einer Temperatur von mindestens 220°C. Außerdem ist es so beschichtet, dass es deinen Speisen keine schädlichen Stoffe entziehen kann. Es ist also die perfekte Lösung, um dein Essen lecker und gleichzeitig gesund zuzubereiten.

Mikrowelle-Grillen mit welchen Lebensmitteln möglich?

Mache altes Brot in 10 Sekunden wieder frisch!

Du hast mal wieder ein altes Brot im Küchenschrank? Kein Problem, denn das kannst du schnell wieder genießbar machen. Wickele das alte Brot in feuchte Küchenpapiere und lege es dann für einige Sekunden in die Mikrowelle. So wird es wieder knusprig und frisch. Schau im 10-Sekunden-Takt nach, ob das Brot schon wieder an seinem alten Glanz erstrahlt. Dann kannst du es wieder ganz normal genießen. Probiere es mal aus – du wirst sehen, es funktioniert!

Ganz Einfach Bockwürstchen in der Mikrowelle Zubereiten

Du kannst deine Bockwürstchen ganz einfach in der Mikrowelle zubereiten. Leg die Würstchen auf einem Teller nebeneinander auf und bedecke sie mit entsprechend vielen Käsescheiben. Danach stellst du die Mikrowelle auf 800 Watt und erhitzt die Würstchen für 3-4 Minuten. Fertig! Guten Appetit!

Reinige deine Mikrowelle: So vermeidest du Lebensmittelinfektionen

Du solltest also darauf achten, dass du dein Mikrowellen-Menu vor dem Erhitzen gründlich reinigst. Denn wie du dir vorstellen kannst, ist das Risiko, sich mit gefährlichen Bakterien anzustecken, nicht gerade gering. Schmutzige Mikrowelle kann nämlich zu einer Verbreitung von Lebensmittelinfektionen führen.

Um dies zu vermeiden, empfehlen wir dir, deine Mikrowelle und dein Mikrowellen-Menu regelmässig zu säubern. Entferne alle Speisereste und verwende dann ein feuchtes Tuch, um mit warmen Wasser und Spülmittel eine gründliche Reinigung vorzunehmen. So kannst du sichergehen, dass du dich nicht mit gefährlichen Bakterien ansteckst, wenn du dein Mikrowellen-Menu erhitzt.

Ganz einfach Würstchen in der Mikrowelle zubereiten

Statt einen Topf mit Wasser aufzusetzen, kannst du dir die Würstchen auch ganz einfach in der Mikrowelle zubereiten. Stelle dazu einfach den Teller mit den Würstchen bei einer mittleren Wattzahl in die Mikrowelle und erhitz sie dort innerhalb von ein paar Sekunden. Aber achte darauf, dass du die Mikrowelle sofort ausschaltest, sobald es anfängt zu zischen, denn die Würstchen sind dann schon heiß und würden bei weiterer Erhitzung schnell platzen.

Gesund bleiben: Vermeide „Cold Spots“ bei Mikrowellen-Erhitzung

Du weißt sicher, dass es sehr wichtig ist, dass Lebensmittel immer auf die richtige Temperatur erhitzt werden, um gesund zu bleiben. Deshalb solltest Du immer aufpassen, wenn Du Lebensmittel in der Mikrowelle erhitzt. Auch wenn die Salmonellen beim Erhitzen auf über 70 Grad Celsius normalerweise abgetötet werden, können sogenannte ‚cold spots‘ entstehen, wenn die Mikrowelle nicht gleichmäßig erhitzt. Deshalb ist es ratsam, die Temperatur der Lebensmittel regelmäßig zu überprüfen und sie ggf. länger in der Mikrowelle zu erhitzen, wenn nötig. So kannst Du sichergehen, dass die Lebensmittel richtig erhitzt werden.

Mikrowellenstrahlung: Ist es sicher für Deine Familie?

Du hast ein Mikrowellengerät zu Hause und fragst Dich, ob es für Dich und Deine Familie sicher ist? Hierzu sei gesagt, dass die Intensität der Mikrowellenstrahlung mit zunehmendem Abstand zum Gerät rapide abnimmt. Bei einem technisch einwandfreien Gerät besteht daher keine Gefahr für Deine Gesundheit oder die Deiner Liebsten. Insbesondere Schwangere oder Kleinkinder, die als besonders schutzbedürftig gelten, sind vor negativem Einfluss der Mikrowellenstrahlung geschützt. Nichtsdestotrotz solltest Du, um mögliche Gefahren zu vermeiden, den Herstellerangaben zur Handhabung des Geräts folgen.

Mikrowellen-Grill-Rezepte

Mikrowelle richtig nutzen: Kein Vitamin- und Nährstoffverlust

Grundsätzlich lässt sich sagen: Essen aus der Mikrowelle ist nicht ungesünder als Essen, das auf herkömmliche Weise zubereitet wird. Laut Wim Wätjen, Ernährungswissenschaftler der Uni Halle, geht beim Erhitzen in der Mikrowelle keine größere Menge an Vitaminen und Nährstoffen verloren, als das auch bei anderen Kochen- oder Dünstverfahren der Fall ist. Allerdings ist es wichtig, die Mikrowelle richtig zu nutzen, damit die Qualität der Lebensmittel erhalten bleibt. Eine zu lange Garzeit oder eine zu hohe Leistung können dazu führen, dass die Vitamine und Nährstoffe durch den Erhitzungsprozess zerstört werden. Daher solltest du lieber einmal die Garzeit verringern, anstatt sie zu verlängern. Verwende außerdem lieber einen Deckel, um das Essen schonender zu erhitzen und die Nährstoffe zu bewahren.

Tiefkühlpizza ganz einfach selbst in der Pfanne zubereiten

Du hast Lust auf eine leckere Tiefkühlpizza, aber keine Lust sie im Ofen zu backen? Dann probiere doch mal, sie in der Pfanne zu machen! Dafür musst du sie lediglich in die Pfanne legen und kurz anbraten. Danach solltest du das Gitter in die Pfanne stellen und die Pizza darauflegen. Anschließend kannst du den Glasdeckel auf die Pfanne geben und die Pizza etwa 5 Minuten garen lassen, bis der Käse glatt geschmolzen ist. Für ein noch knusprigere Pizza kannst du den Deckel der Pfanne nach der angegebenen Garzeit kurz abnehmen. Falls du den Geschmack von frisch aus dem Ofen magst, kannst du die Pizza auch 2-3 Minuten vor dem Ende der Garzeit noch ohne Deckel in der Pfanne braten. Genieße deine selbstgemachte Tiefkühlpizza!

Lecker Bratwurst in der Mikrowelle zubereiten

Du möchtest eine leckere Bratwurst in der Mikrowelle zubereiten? Kein Problem! Würze die Bratwurst vorher nach deinem Geschmack und schneide sie dann in Scheiben. Lege die Scheiben auf ein Mikrowellen-Blech und stelle die Mikrowelle auf 600 Watt ein. Gare die Bratwurst 8 Minuten und rühre anschließend um. Wenn du möchtest, kannst du die Wurst noch einmal würzen. Fertig! Genieße die leckere Bratwurst.

Backen Sie Brötchen schneller in der Mikrowelle!

Du willst Brötchen schneller aufbacken? Mit einer Mikrowelle, die über eine Grill- und Backfunktion verfügt, ist das kein Problem. So empfiehlt es dir die Zeitschrift „Für Sie“ die Backwaren bei einer Temperatur von 150 bis 200 Grad in etwa zehn Minuten mit Heißluftfunktion zu backen. Wichtig ist, dass du den Backvorgang stets im Auge behältst, damit die Brötchen nicht zu dunkel werden.

Garen mit der Mikrowelle: Mittlere Wattzahl & Zischen beachten!

Mikrowellen sind ein wahres Allround-Talent, wenn es um die schnelle Zubereitung von Speisen geht. Egal, ob du ein Wienerli aufwärmen oder etwa deine Kartoffeln garen möchtest, in der Mikrowelle ist das blitzschnell erledigt. Damit du aber nicht zu viel Hitze anwendest und dein Wienerli nicht platzt, solltest du beim Garen mit mittlerer Wattzahl anfangen und auf ein Zischen achten. Dann kannst du das Wienerli auf einen Teller legen und es für ein paar Sekunden bei mittlerer Wattzahl in der Mikrowelle garen. Spätestens, wenn du ein Zischen hörst, solltest du die Mikrowelle ausschalten. Andernfalls platzt das Wienerli. Und schon ist es fertig und du kannst es genießen!

Mikrowelle mit Löffel verhindert Überhitzung von Suppe/Tee

Du hast schon mal von „Überhitzung“ deiner Suppe oder deinem Tee gehört? In den Bedienungsanleitungen vieler Mikrowellengeräte wird empfohlen, dass du einen Löffel in deinen Teller Suppe oder deine Tasse Tee gibst, wenn du sie erwärmen möchtest. Der metallene Löffel soll dabei helfen, einer Überhitzung der Flüssigkeit vorzubeugen. Denn durch die Mikrowelle wird die Flüssigkeit nicht gleichmäßig erhitzt und es kann zu heißen Stellen kommen, an denen sich dann ein Teil der Flüssigkeit überhitzt. Mit einem Löffel kannst du das verhindern, da er die Wärme gleichmäßiger in den Teller oder die Tasse verteilt. Probier es mal aus, wenn du deine Lieblingssuppe oder deinen Lieblingstee in der Mikrowelle erwärmen möchtest.

Grillen mit dem Backofen: Intensive Hitze & knuspriges Grillgut

Du kannst den Backofen beim Grillen für verschiedene Gerichte nutzen. Die Heiz-Spirale oben erzeugt dabei eine intensive Hitze, sodass du die Oberfläche deines Grillguts schön braun und knusprig bekommst. Wenn du es dir noch knuspriger wünschst, kannst du die Grill-Funktion zusätzlich zu den normalen Heizstufen aktivieren. Dadurch wird die Oberfläche noch röstiger und bekommt ein super Aroma. Probiere es einfach mal aus!

Versteh die Symbole auf deiner Mikrowelle: Grill & Grill+Erhitzen

Kennst du auch das Gefühl, wenn du vor der Mikrowelle stehst und die verschiedenen Symbole einfach nicht verstehst? Das muss nicht mehr sein! In diesem Artikel erklären wir dir, was die Symbole „Grill“ und „Grill + Erhitzen“ auf deiner Mikrowelle bedeuten.

Das Symbol „Grill“ wird bei einiger Mikrowelle meist durch Zacken abgebildet, die von oben nach unten verlaufen. Diese Funktion bewirkt, dass die Oberfläche des Gerichts knusprig wird, während das innere schön saftig bleibt.

Das Symbol „Grill + Erhitzen“ hingegen sieht meist aus wie eine Art Heizspirale. Diese Funktion sorgt dafür, dass das Gericht auf beiden Seiten gleichmäßig gegart wird. Dies ist besonders für die Zubereitung von Fleisch sehr hilfreich.

Also, du siehst, dass es eigentlich gar nicht schwer ist, die verschiedenen Symbole auf deiner Mikrowelle zu verstehen. Alles was du tun musst, ist die Bedeutung der Symbole zu kennen und schon kannst du dir leckere Gerichte zubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Pizza knusprig und lecker aufwärmen – im Ofen oder in der Pfanne

Du hast wahrscheinlich schon einmal versucht, eine Pizza in der Mikrowelle aufzuwärmen. Doch meistens ist das Ergebnis nicht so, wie man es sich wünscht. Der Teig ist dann meist zu weich und die Pizza schmeckt nicht so gut, wie wenn man sie im Ofen oder in einer Pfanne aufwärmt. Wenn Du Deine Pizza so knusprig und lecker wie möglich haben möchtest, solltest Du sie daher lieber im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen. So bleibt der Teig schön knusprig und die Pizza schmeckt optimal.

Kombi-Gerät mit Mikrowelle und Backofen: Funktionen, Rezepte & mehr

Du wirst dich wundern, wie praktisch ein Kombi-Gerät mit Mikrowelle und Backofen sein kann. Diese Geräte bieten dir eine Reihe von Funktionen, mit denen du viele verschiedene Gerichte und Backwaren zubereiten kannst. Sie haben die klassische Mikrowellen-Funktion, aber auch eine Heißluft- und Grillfunktion. Damit kannst du zum Beispiel Fisch, Fleisch, Gemüse und andere Speisen schonend und besonders knusprig garen. Außerdem kannst du mit dem Gerät auch backen, zum Beispiel Pizza oder Kuchen. Und natürlich kannst du auch einfach nur Gefriergut oder andere Speisen auftauen und aufwärmen. Mit einem Kombi-Gerät mit Mikrowelle und Backofen hast du also alle Funktionen in einem Gerät vereint. Egal ob du ein schnelles Gericht zubereiten, ein schonendes Garen oder eine köstliche Torte backen möchtest – mit dem Gerät kannst du alles machen!

Zusammenfassung

In der Mikrowelle kannst du nicht nur Speisen erhitzen, sondern auch leckere Gerichte zubereiten. Zum Beispiel kannst du Gemüse, Fisch, Fleisch und Geflügel grillen. Auch leckere Desserts wie Kuchen oder Brownies lassen sich in der Mikrowelle zubereiten. Allerdings solltest du beim Grillen in der Mikrowelle immer darauf achten, dass du die empfohlenen Einstellungen auf dem Kochrezept befolgst und die Speisen regelmäßig wendest, da sonst das Risiko besteht, dass sie verbrennen.

Du kannst in der Mikrowelle also ganz einfach verschiedene Gerichte grillen, die du sonst im Ofen oder auf dem Grill zubereitest. Du musst nur darauf achten, dass du die richtige Technik anwendest, um deine Gerichte perfekt zu garen. Es kann also sinnvoll sein, die Mikrowelle als Grill zu nutzen – so sparst du viel Zeit und Energie!

Schreibe einen Kommentar

banner