Hey! Hast du schon mal überlegt, was man beim Grillen alles essen kann? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig! In diesem Text gehen wir ganz genau auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, die du hast, wenn du eine Grillparty machst. Los geht’s!
Beim Grillen kann man so ziemlich alles essen, was man mag! Von Würstchen und Fleisch über Gemüse und Fisch bis hin zu Pizza und Desserts ist alles möglich. Wenn du kreativ sein möchtest, kannst du auch Grillspieße machen, zum Beispiel mit Fleisch und Gemüse. Einige Leute machen auch gegrillte Marshmallows oder sogar Schokoriegel – das macht jedes Grillfest zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Grillparty-Salate: Leicht, lecker & abwechslungsreich!
Auf keiner Grillparty darf ein leckerer Salat fehlen! Neben dem klassischen Nudel- und Kartoffelsalat ist ein leichter Blattsalat eine tolle Ergänzung. Um das Essen noch leckerer und abwechslungsreicher zu machen, dürfen natürlich auch Brot, Kräuterbutter, Grillsoßen und Dips nicht fehlen. Egal, ob für die Figurbewussten unter uns oder diejenigen, die es gerne etwas deftiger mögen – für jeden ist etwas dabei. Und natürlich darf bei einer Grillparty auch das Fleisch nicht fehlen!
Grillen nach der Umfrage: Würstchen, Gemüse & Fleischsorten
Du hast schon mal einen Grillabend veranstaltet? Dann kennst du bestimmt das Ergebnis einer Umfrage, bei der über 2.000 Deutsche befragt wurden. Danach legten 85 Prozent der Befragten Würstchen auf den Grill. Aber auch Gemüse ist sehr beliebt: Über die Hälfte der Befragten (52 Prozent) gab an, dass sie auch Gemüse grillen. Grillkäse steht bei 33 Prozent auf dem Grill-Programm. Was die Fleischsorten betrifft, so bevorzugen die meisten Schwein (79 Prozent), gefolgt von Hähnchen (76 Prozent) und Rind (54 Prozent). Wenn du dein nächstes Grillfest planst, kannst du dich daran orientieren. Probiere doch mal andere Fleischsorten oder Gemüse aus. Es lohnt sich bestimmt, denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Grillen 2021: Steak in Salbei-Butter-Sauce als Hit!
Du liebst es, an lauen Sommerabenden leckere Sachen auf den Grill zu legen? Dann bist du bei den Deutschen nicht allein. Im Jahr 2021 hat eine Umfrage ergeben, dass Steak bei rund 46 Prozent der Befragten am beliebtesten ist. Gemüse ist da allerdings nicht so gefragt: Nur 10 Prozent der Deutschen greifen hier gerne zu. Wenn du auf deiner nächsten Grillparty etwas Besonderes servieren willst, dann ist ein Steak also eine gute Wahl. Warum probierst du nicht mal ein Steak in Salbei-Butter-Sauce? Da werden sich deine Gäste sicher über eine köstliche Abwechslung freuen!
Grillen in Deutschland: Schweinefleisch und Geflügel beliebtest
Du liebst es, im Sommer draußen zu grillen? Dann bist Du in Deutschland nicht allein! Denn hierzulande ist das Grillen eine beliebte Freizeitbeschäftigung und das beliebteste Grillgut ist ganz klar: Schweinefleisch! 63 % der Deutschen grillen am liebsten Schweinefleisch. Dicht gefolgt von Geflügel, das in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen hat – immerhin 58 % der Deutschen entscheiden sich für Geflügel. Aber auch Gemüse und Rindfleisch sind bei Grillfreunden sehr beliebt. 50 % grillen zum Beispiel gerne Gemüse und 49 % entscheiden sich für Rindfleisch. Im Vergleich zu 2009 hat sich die Beliebtheit der verschiedenen Grillgut-Arten also deutlich verändert. Damals waren 69 % für Schweinefleisch und 54 % für Geflügel.
Leckere Nudelpfanne mit Grillgemüse und Bohnensalat
Du magst Nudeln und Gemüse? Warum probierst du nicht mal eine leckere Nudelpfanne? Dafür kannst du Grillgemüse wie Paprika, Pilze, Zucchini oder Zwiebeln verwenden. Wenn du es noch mehr in Richtung Mittelmeer machen willst, kannst du auch getrocknete Tomaten oder angeröstete Cashewkerne hinzugeben. Eine tolle Ergänzung dazu ist ein griechischer Bohnensalat. Der ist schnell zubereitet und schmeckt einfach lecker!
Grillparty: Leckere Grillsoßen, Kräuterbutter, Ketchup & gegrilltes Obst
Das ideale Mitbringsel zur Grillparty ist eine leckere, selbstgemachte Grillsoße, Kräuterbutter oder Ketchup. Aber auch frisches Obst und ein süßer Nachtisch sind eine tolle Idee, wenn du etwas anderes als klassisches Grillfleisch und Salate mitbringen möchtest. Wusstest du, dass du auch Obst grillen kannst? Das schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist auch ein toller Hingucker. Ob Äpfel, Bananen oder Ananas: Obst schmeckt auf dem Grill einfach köstlich!
Fleischmenge pro Person bei Grillparty: 150-450 Gramm
Du brauchst ein bisschen mehr Fleisch, wenn du Gäste zu einer Grillparty einlädst? Dann kannst du pro Person mit etwa 150-300 Gramm Fleisch rechnen. Wenn du eher ein kleines Fleischstück, wie zum Beispiel ein Würstchen, auswählst, reichen 150 Gramm aus. Eher der Fleischliebhaber? Dann kannst du pro Person mit 250-300 Gramm Fleisch rechnen. Männer sind hier meistens hungriger, deshalb kannst du pro Mann mit 400-450 Gramm rechnen. Wenn du eine Vielfalt an Fleischstücken anbieten möchtest, kannst du natürlich auch kleinere Portionen anbieten, um das Fleisch besser verteilen zu können. So kannst du deinen Gästen eine schöne Auswahl an Fleischgerichten bieten!
Wie viele Bratwürste pro Person für Grillfest?
Wie viele Bratwürste brauchst Du pro Person? Wenn es um die kleinen Nürnberger Bratwürstchen geht, sind vier bis sechs pro Person eine gute Richtlinie. Allerdings kommt es auch auf die Größe Deiner Gesellschaft an. Wenn Du mit mehreren Personen grillst, kannst Du auch mehr Bratwürste nehmen, um sicher zu gehen, dass alle satt werden. Auch die Art des Anlasses spielt eine Rolle. Wenn es sich um ein kleines, informelles Grillfest handelt, kannst Du weniger Bratwürstchen verwenden. Wenn es jedoch eine festliche Veranstaltung ist, ist es sinnvoll, mehr Bratwürstchen zu bereiten.
Klimafreundlich Grillen: Elektrogrill & Co.
Der Elektrogrill ist im Vergleich zu Gas- und Holzkohlegrills eine sehr gute Wahl, wenn es darum geht, klimafreundlich zu grillen (2). Denn er verbraucht wenig Energie und setzt keine schädlichen Gase frei. Auch lässt sich die Temperatur bei einem Elektrogrill besser regulieren als bei anderen Grillvarianten.
Doch nicht nur der Grill an sich kann klimafreundlich sein (3). Auch die Art der gegrillten Lebensmittel spielt eine Rolle. Deshalb solltest du Rindfleisch und Grillkäse lieber sein lassen. Schwein und Würstchen schneiden hingegen deutlich besser ab. Am besten für das Klima ist jedoch gegrillter Mais. Er verbraucht wenig Energie und ist eine sehr gesunde Alternative zu Fleisch.
Grillen: Frisch vom Metzger oder vorgekochte Bratwürste?
Am besten schmecken Bratwürste, die direkt vom Metzger kommen. Denn sie sind nicht nur frisch, sondern auch roh und grob. Anders als feine Bratwürstchen, die schnell aufplatzen, halten grobe Würstchen auch auf dem Grill gut zusammen. Aber auch vorgekochte Bratwürstchen, wie die Nürnberger oder die Thüringer Rostbratwurst, sind prima geeignet für den Grill. Die vorgegarten Bratwürste schmecken besonders aromatisch und sind schonend zubereitet. Sie eignen sich auch gut für Anfänger am Grill, weil sie nicht so schnell anbrennen.
Gesunde Wiener Würstchen: Im Wasser erhitzen statt grillen!
Lass die Wiener Würstchen lieber im Wasser erhitzen! Wenn du sie unbedingt grillen möchtest, dann kannst du sie kurz über dem Grill erwärmen. Aber Achtung: Wenn du sie zu lange grillst, werden sie ungesund. Das gilt übrigens auch für Kasseler, Leberkäse, Bockwurst und andere Pökelfleisch-Sorten. Also lass sie lieber im Wasserbad erhitzen und genieße sie so in vollen Zügen.
Grillen von Wiener Würstchen & Co.: Risiko für Krebs durch Nitrosamine
Du solltest Wiener Würstchen und andere Pökelwaren wie Leberkäse, Kassler, Fleischwurst oder Schinkenspeck nicht auf den Grill legen. Denn in diesen Produkten ist Nitritpökelsalz enthalten. Wenn du diese Produkte grillst, können sich durch die Hitze krebserregende Nitrosamine bilden. Diese Substanzen sind sehr schädlich für deine Gesundheit. Besser ist es, diese Produkte nicht zu grillen, sondern sie in der Pfanne oder im Backofen zuzubereiten. Damit kannst du deiner Gesundheit etwas Gutes tun.
Picknick machen: Mit Freunden schöne Zeit verbringen
Du möchtest deinen Freunden eine Freude machen oder einfach mal ein schönes Wochenende verbringen? Dann mach doch mal ein Picknick! Es ist gar nicht so schwer und du musst auch nicht viel Geld ausgeben. Alles, was du brauchst, ist ein Picknickkorb, Decken, ein paar Salate, Brot, Kräuterbutter und ein paar Getränke. Wenn du noch Käse, Oliven, Zitronen und frisches Gemüse mitbringst, ist es natürlich noch schöner. Vergiss auch nicht, etwas zum Spieen mitzunehmen, damit ihr im Park ein paar lustige Spiele spielen könnt. Es ist ein schöner Tag, also macht es euch gemütlich und schlemmt, so viel ihr mögt. Genieße die Zeit mit deinen Freunden und erzählt euch gegenseitig, was ihr in den letzten Wochen so erlebt habt. Ein Picknick ist eine wunderbare Möglichkeit, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Grillen im Freien: Bio-Anzünder für zuverlässiges Feuer
Beim Grillen im Freien kommt es nicht nur auf ein leckeres Grillgut an, sondern auch auf den perfekten Anzündhilfe. Damit das Grillfeuer nicht gleich nach dem Anzünden ausgeht, empfiehlt es sich Bio-Anzünder zu benutzen. Diese sind hochwertig und bestehen aus einer speziellen Holzwolle, die schnell und zuverlässig brennt. Streichhölzer, Feuerzeug oder bereits vorbereitete Anzünder können ebenfalls verwendet werden, sind aber nicht für windige Tage geeignet. Mit Bio-Anzündern hast du aber auch bei stärkerem Wind die Gewissheit, dass dein Grillfeuer schnell und zuverlässig brennt.
Grillen mit Abwechslung: Bauchspeck, Steaks, Geflügel & Gemüse
Wenn du ein bisschen Abwechslung auf den Grill bringen willst, musst du beim Grillen unterschiedliche Zubereitungsarten beachten. Fang zum Beispiel mit dem Bauchspeck an, der auf mittlerer Hitze langsam gegart wird. Danach kannst du die Steaks und den Nacken auf mittlerer bis hoher Hitze garen, damit sie schön saftig und durchwärmt sind. Geflügel und Würstchen grillst du am besten direkt auf der mittleren Hitze. Und zum Schluss dürfen auch die Gemüsestücke nicht fehlen. Du kannst sie direkt auf die heiße Grillplatte legen oder sie in einem Grillkorb vorsichtig garen. Damit alles schön knusprig und saftig wird, eignet sich eine mittlere bis hohe Grilltemperatur. Viel Spaß beim Grillen!
Grillen: Schweinefleisch, Geflügel, Würstchen, Fisch & Rindfleisch
Du möchtest ein leckeres Barbecue organisieren, aber du weißt nicht genau, in welcher Reihenfolge du die verschiedenen Fleischsorten auf den Grill legen sollst? Kein Problem, wir helfen dir dabei! Am besten legst du zuerst das Schweinefleisch auf den Grill. Damit das Fleisch schön saftig bleibt, lohnt es sich, es von Zeit zu Zeit mit einem marinaden-ähnlichen Saft zu beträufeln. Anschließend kommt das Geflügel, beispielsweise Hähnchen oder Pute, auf den Grill. Würstchen und Fisch sollten nicht zu lange gegrillt werden, damit sie nicht anbrennen. Am besten wickelst du sie in Alufolie ein. Zuletzt kommt das Gemüse sowie Rindfleisch auf den Grill. Das Rindfleisch benötigt etwas länger als das Schweinefleisch, um gar zu werden. Wie lange du es grillen solltest, hängt aber auch von deinen persönlichen Vorlieben ab. Probier es einfach aus und schau, ob es deinem Geschmack entspricht. Jetzt fehlt nur noch eins: Guten Appetit!
Grillparty planen: Fleisch, Gemüse, Salat & Co.
Wenn du eine Grillparty planst, dann solltest du nicht nur an Fleisch denken, sondern auch an Gemüse und Salat. Denn die versorgen deine Gäste mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Als Richtwert kannst du pro Person etwa 50-150g Gemüse oder Salat berechnen. Als Beilage kannst du auch noch Kartoffel- oder Teigwarensalat dazu servieren. Hier rechnest du pro Person mit 100-150g. Wenn auch Flexitarier:innen oder Vegetarier:innen zu deiner Party eingeladen sind, dann solltest du ein bis zwei Grillkäse pro Person einplanen und die Fleischmenge entsprechend reduzieren. So kommt jede:r auf seine Kosten.
Grillspaß mit verschiedenen Fleischsorten: Rind, Schwein, Geflügel & Lamm
Du bist ein echtes Grillprofi und liebst es, leckeres Fleisch auf dem Grill zuzubereiten? Dann solltest du auf jeden Fall mal die verschiedenen Arten von Fleisch ausprobieren. Besonders beliebt sind Rind, Schwein, Geflügel und Lamm. Für das perfekte Grill-Erlebnis eignen sich vor allem fettdurchzogene Fleischstücke, wie Kotelett, Steak oder Bauchspeck. Denn das Fett sorgt nicht nur für Saftigkeit und mehr Geschmack, sondern auch für eine knusprige Kruste. Aber auch mageres Fleisch, wie Hähnchen, gelingt auf dem Grill sehr gut. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, solltest du auf jeden Fall eine Marinade zubereiten. So wird das Fleisch schön zart und aromatisch. Probiere es doch einfach mal aus!
Grillparty planen: Würstchen, Steaks & Salat richtig portionieren
Für eine Grillparty solltest du ungefähr ein Würstchen und zwei Steaks pro Person einplanen. So ist für jeden genug Essen da und es bleiben keine hungrigen Gäste zurück. Auch für Salat gibt es Richtwerte, damit du nicht zu viel zubereitest oder es am Ende zu wenig ist. Grundsätzlich gilt: Für jeden Gast rechnest du mit einem halben Becher Salat (ca. 250 ml). Dazu schmecken ein Dressing und ein paar verschiedene Toppings. So kann sich jeder seinen Salat nach eigenem Geschmack zusammenstellen.
Grillabend: Genieße Spareribs, Pulled Chicken, Rumpsteak & Pork Chop
Weißt du, was richtig lecker ist, wenn du zusammen mit deinen Grillfreunden zusammenkommst? Spareribs! Dünne und magere sind besonders zart und schmackhaft. Sie sind ein echter Klassiker in den USA und heißen dort auch Baby Back Ribs. Aber auch Pulled Chicken, Rumpsteak und Pork Chop sind ein echter Genuss und alles andere als mager. Also, auf zum nächsten Grillabend mit deinen Freunden und genießt leckere Spareribs!
Schlussworte
Beim Grillen kann man so vieles essen! Es kommt ganz darauf an, was du magst. Am beliebtesten sind normalerweise Würstchen, Steaks, Burger, Maiskolben und Gemüse. Aber du kannst auch Fisch, Garnelen und Kartoffeln auf dem Grill zubereiten. Es gibt so viele leckere Optionen, also lass deiner Kreativität freien Lauf!
Man kann beim Grillen so viele leckere und gesunde Sachen essen. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass man nie langweilig wird. Also, ran an den Grill und lass es uns so richtig schmecken!