So einfach ist Grillen auf dem Gasgrill: Die besten Tipps & Tricks

Gasgrillgaren
banner

Du hast schon immer davon geträumt, ein echter Grillmeister zu sein? Dann haben wir hier genau das Richtige für Dich! In diesem Blogpost verraten wir Dir, was man alles auf einem Gasgrill zubereiten kann. Lass Dich überraschen, welche leckeren Gerichte Du mit einem Gasgrill zaubern kannst!

Du kannst auf dem Gasgrill alles Mögliche grillen! Von Steaks, Würstchen, Gemüse und Fisch bis zu Eiern und sogar Pizza! Es kommt ganz auf deine Vorlieben an. Wenn du lieber etwas Zartes magst, kannst du ein Steak grillen, aber wenn du lieber etwas Crunchy-Mäßiges magst, dann kannst du Würstchen oder Fisch grillen. Es gibt so viel zu wählen, also viel Spaß beim Grillen!

Gasgrill für ein neues Kocherlebnis: Grillen, Garen, Backen!

Du willst einmal etwas ganz anderes ausprobieren? Dann ist ein Gasgrill genau das Richtige für dich! Mit einem Gasgrill kannst du nicht nur direkt grillen, sondern auch indirekt garen, Gemüse schore und sogar Kuchen, Muffins, Brot und Pizza backen. Der Vorteil eines Gasgrills ist, dass er den Kochen auf einem Gasherd sehr ähnlich ist, aber du die frische Luft und die Flammen des Grillens genießen kannst. Sicherlich eine tolle Abwechslung zu deinem üblichen Kocherlebnis.

Gesund Grillen: Vermeide geräucherte und gepökelte Lebensmittel

Du solltest auf gar keinen Fall gepökelte oder geräucherte Lebensmittel auf den Grill legen! Kasseler, Wiener Würstchen, Fleischwürste und Leberkäse enthalten nämlich Nitritpökelsalz. Wenn das Nitritpökelsalz auf hohe Temperaturen trifft, kann es mit Eiweiß im Lebensmittel reagieren und so Nitrosamine bilden. Diese Nitrosamine sind für uns Menschen nicht unbedingt gesund. Deswegen solltest du aufpassen und lieber frisches Fleisch auf den Grill legen. So kannst du sicher sein, dass deine Grillparty gesund und lecker wird.

Grillen im Sommer: Welches Fleisch passt?

Du liebst es, im Sommer draußen zu grillen? Dann solltest Du dir unbedingt mal die verschiedenen Fleischsorten ansehen. Rind, Schwein, Geflügel und Lamm sind besonders beliebt. Doch auch andere Fleischstücke, wie zum Beispiel Kaninchen oder Ente, können auf dem Grill zubereitet werden. Wenn es schnell gehen soll, eignen sich vor allem fettdurchzogene Fleischstücke wie Kotelett, Steak oder Bauchspeck, da das Fett für eine saftige Konsistenz und ein besonders feines Aroma sorgt. Aber auch mageres Fleisch, zum Beispiel Hähnchen, kannst Du lecker auf dem Grill zubereiten. Probiere es einfach aus und lass Dich überraschen!

Grillauflaufformen: Edelstahl, Gußeisen & mehr!

Weißt du schon, was du als Auflaufform auf den Grill legen willst? Fast jedes Material ist bis zu einer Temperatur von 220°C geeignet. Ich empfehle dir aber, Edelstahl oder Gußeisen zu nehmen, statt Plastik oder beschichtetem Material. Wichtig ist aber, dass du mit Freude grillst. Egal, womit du grillst – solange du Spaß dabei hast, ist das wirklich das Wichtigste.

 Grillen auf dem Gasgrill

Gasgrill mit Alufolie schützen: Sicherheit geht vor!

Alles in allem kann man den Tipp mit der Alufolie durchaus weiterempfehlen. Sie schützt den Gasgrill vor Schmutz und verhindert, dass Fett und andere Verunreinigungen an den Grill gelangen. Dadurch sparst Du dir viel Mühe beim Reinigen. Aber vergiss nicht, Deine Sicherheit an erster Stelle zu sehen. Achte darauf, dass sich keine Funken in der Alufolie verfangen und stelle sicher, dass die Folie nicht zu nahe am Grill liegt. Wenn Du das beachtest, steht Deinem Grillvergnügen absolut nichts mehr im Wege. Viel Spaß!

Grillen mit Aluschalen: Schütze dein Grillgut & deine Gesundheit

Du hast bestimmt schon einmal beim Grillen Aluschalen benutzt, um dein Grillgut vor dem Anbrennen zu schützen. Doch das ist nicht das einzige, was die Schalen leisten: Sie verhindern auch, dass krebserregende Stoffe entstehen, sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Die Verbraucherzentrale rät deshalb ausdrücklich dazu, Aluschalen beim Grillen zu benutzen. So schützt du nicht nur dein Grillgut, sondern auch die Gesundheit deiner Familie und Freunde. Falls du noch keine Aluschalen hast, kannst du sie in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen.

Gasgrill: Schnell, Unkompliziert & Platzsparend

Du überlegst, ob sich ein Gasgrill lohnt? Ja, auf jeden Fall! Denn er ist die perfekte Wahl, wenn es schnell gehen muss oder man nicht viel Platz zur Zubereitung der Speisen hat. Außerdem ist er einfach aufzubauen, unkompliziert in der Handhabung und platzsparend, wenn du ihn verstauen möchtest. Die modernen Gasgrills sind auch mit extra Features wie einem digitalen Grillthermometer, einer Seitentischplatte oder einem Warmhalterost ausgestattet, die dein Grillerlebnis noch angenehmer machen. Probiere es einfach aus und überzeuge dich selbst!

Gasgrill Preise: Finde den perfekten Grill für deine Bedürfnisse

Du hast vielleicht schon einmal überlegt, ob du dir einen Gasgrill zulegen sollst, aber du weißt nicht, wie viel du dafür bezahlen musst? Der Preis für einen guten Gasgrill hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Gasgrillwagen mit drei Brennern kann zwischen 250 und 600 Euro kosten, je nachdem, welcher Hersteller und welche Ausstattung du dir aussuchst. Kleinere Gasgrills mit nur einem Brenner sind meist etwas günstiger und können zwischen 200 und 300 Euro kosten. Je nachdem, wie viele Personen du regelmäßig bekochst und wie viel Platz du hast, kannst du dir den Grill aussuchen, der am besten für dich passt. Achte beim Kauf auf die Qualität, damit du lange Freude an deinem Grill hast.

Grill-Test: 9 Marken im Vergleich – Welcher Grill ist der Richtige?

Unser diesjähriger Test hat neun Grill-Marken in den Mittelpunkt gerückt: Burnhard, Campingaz, Char-Broil, Enders, Landmann, Rösle, TAINO, Universum* und Weber. Alle haben sich durch ihre guten Bewertungen und Kundenrezensionen ausgezeichnet. Du hast die Qual der Wahl – es kommt nur darauf an, welcher Grilltyp sich am besten für Dich eignet. Der Char-Broil Grill ist beispielsweise ideal für den mobilen Outdoor-Koch-Fan, während der Landmann-Grill für den Hobby-Grillmeister eine gute Wahl ist. Wenn Du nach einem Grill suchst, der robust und langlebig ist, dann ist der Rösle-Grill genau das Richtige. Für den größeren Grillbedarf sind die Weber- und Universum-Modelle zu empfehlen. Soll es ein günstiges Modell sein, dann kannst Du zu Burnhard, Campingaz oder TAINO greifen. Mit Enders bekommst Du einen Grill, der eine hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Grills ab 3-4 Brennern: Leistung, Hitzeverteilung & mehr

Kleinere Grills ab drei Brennern erzeugen meist eine Leistung zwischen 3-6 kW, die ideal ist, um schnell und einfach ein paar Steaks oder Würstchen auf den Grill zu legen. Doch wenn Du größere Gruppen bewirten willst, solltest Du auf einen Grill ab vier Brennern zurückgreifen, denn da liegt die Leistung meist zwischen 15-24 kW. Damit ist gewährleistet, dass sich die Grillfläche gleichmäßig erhitzt und Dir somit ein einheitliches Garen ermöglicht wird. Außerdem solltest Du beim Kauf auch auf eine gute Hitzeverteilung achten, denn so kannst Du auf dem Grill verschiedene Gerichte zubereiten.

 Gasgrill grillen

Grillen mit Backpapier: Pfirsiche, Ananas & Co.

Backpapier ist eine tolle Alternative zu Grillschalen, besonders wenn man Obst grillen will. Karin Greiner, unsere Grill-Expertin, empfiehlt zum Beispiel Pfirsichspalten, die man mit etwas Honig, Butter und frischen Kräutern auf ein Stück Backpapier legt. So bekommen die Pfirsiche eine leckere Süße und eine knusprige Kruste. Aber auch andere Obstsorten, wie z.B. Ananas, Birnen oder Bananen lassen sich so grillen. Wie wäre es mit einer Mischung aus verschiedenen Obstsorten? Dazu noch ein paar Kräuter und du hast ein delikates und einfaches Grillgericht.

Grillen: Richtiges Vorheizen und Temperatur prüfen

Vor dem Grillen musst du unbedingt den Grill vorheizen. Verzichte darauf, etwas direkt auf den Grill zu legen, solange er noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Als Richtwert gilt: Ein Gasgrill sollte in etwa 10 Minuten auf Temperatur gebracht sein, beim Holzkohlegrill kann es schon mal eine gute halbe Stunde dauern. So hast du die Gewähr, dass die Hitze ausreichend verteilt ist und das Grillgut schön gleichmäßig gegrillt wird. Dazu kannst du einen Grillthermometer verwenden, um die Temperatur zu prüfen.

Grillen: So gelingen perfekte Steaks auf dem Gasgrill

Na, dann mal los! Jetzt wird es heiß für die Steaks auf dem Gasgrill. Wir legen sie auf die direkte Hitze und schließen den Deckel. Nach ein paar Minuten, etwa 90 bis 120 Sekunden, drehst du die Steaks auf derselben Seite um etwa 90 Grad, damit ein schönes Schachbrettmuster entsteht. Danach warten wir noch einmal 90 Sekunden und schauen, ob die Steaks die gewünschte Kerntemperatur erreicht haben. Dann können wir sie vom Grill nehmen und servieren. Guten Appetit!

Bratwürste richtig zubereiten: Temperatur, Abstand & Garen

Wenn du deine Bratwürste zubereiten möchtest, solltest du zunächst einmal darauf achten, dass du die richtige Temperatur wählst. Am besten gelingen Bratwürste bei mittlerer Hitze, also bei ungefähr 180 bis 220 Grad Celsius. Wichtig ist auch der Abstand zwischen der Glut und dem Rost, der ungefähr eine Handbreite betragen sollte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Würste nicht zu schnell anbrennen. Es empfiehlt sich außerdem, dass du sie ab und zu wendest, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du die Würste fertigstellen möchtest, solltest du sie in Alufolie wickeln und einige Minuten ruhen lassen. So können sie das Aroma und die Feuchtigkeit besser speichern.

Grillen ohne Deckelöffnung – saftiges Steak & knusprige Kartoffeln

Beim Grillen ist es wichtig, den Deckel des Grills nur dann zu öffnen, wenn es notwendig ist. Jedes Mal, wenn Du ihn öffnest, entweicht die wertvolle Hitze und die Grillzeit verlängert sich dadurch unnötig. Wenn Du also Dein Grillgut wenden oder marinieren möchtest, dann öffne den Deckel. Ansonsten solltest Du ihn geschlossen lassen, damit sich die Hitze im Grill sammeln kann. So gelingen Dir saftige Steaks und knusprige Grillkartoffeln mit einem herrlichen Grillgeschmack.

Geschmackvoll Rauchig Grillen – Gas- und Kugelgrill

Wenn Du ein Stück Fleisch rauchig zubereiten möchtest, ist der Gas- oder Kugelgrill eine gute Wahl. Richte Dich dabei nach der angestrebten Kerntemperatur, die Du erreichen möchtest. Für ein besonders saftiges und zartes Ergebnis, sollte die Kerntemperatur bei 75 Grad liegen. Dafür kannst Du pro Kilogramm Fleisch circa eine Stunde bei rund 200 Grad im Gas- oder Kugelgrill grillen. Natürlich ist es abhängig von der Dicke des Fleisches, wie lange es braucht, bis die angestrebte Kerntemperatur erreicht ist. Achte darauf, dass Dein Grill genügend Hitze erzeugt und es gibt auch deckeleigene Thermometer, damit Du die Temperatur im Auge behalten kannst. Für ein noch intensiveres Raucharoma kannst Du eine Räucherbox in den Grill stellen und damit Dein Grillgut aromatisieren.

Grillen in Aachen – Richtlinien für Grillfreunde

Du hast also die Wahl: Willst du deinen Grill öfter als zweimal pro Monat benutzen, dann musst du nach Stuttgart ziehen? Dann bist du nämlich auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, wie oft du deinen Grill benutzen darfst.

Doch auch in Aachen musst du als Grillfan nicht verzweifeln. Denn es gibt noch weitere Richtlinien, die du beachten kannst. So hast du beispielsweise die Möglichkeit, deinen Grill in einiger Entfernung von Nachbarn und Wohnhäusern aufzustellen, um deinen Grillgenuss nicht zu stören. Zudem solltest du darauf achten, dass die Rauchverbrennung so sauber wie möglich ist und mögliche Schadstoffe keine unmittelbare Gefahr für die Umwelt darstellen. Denn auch das ist ein wichtiger Aspekt, den viele Gerichte bei der Bewertung deiner Grillaktivitäten berücksichtigen.

Grillen: Wann du Uhr grillen darfst und was du beachten musst

Du fragst dich, wie viel Uhr du grillen darfst? Grundsätzlich kannst du dich an der Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr orientieren. In dieser Zeit solltest du den Lärm- und Geräuschpegel so gering wie möglich halten, damit du keinen Ärger mit deinen Nachbarn bekommst. In einigen Gegenden kann es auch sein, dass Grillen nach 22 Uhr grundsätzlich verboten ist. Deshalb solltest du dich vorher gut informieren und die jeweiligen Vorschriften beachten. Wenn du ganz sichergehen willst, kannst du auch tagsüber grillen. So kannst du die schönen Sommerabende mit deinen Freunden verbringen und musst dir keine Sorgen machen, dass du Ärger bekommst.

Grillfest vor 22 Uhr: So störst du niemanden

Es empfiehlt sich daher, das Grillen auf die Zeiten vor 22:00 Uhr zu beschränken.

Du fragst dich, wann du dein Grillfest starten kannst? Grundsätzlich kannst du zu jeder Uhrzeit mit dem Grillen beginnen, solange du die Nachtruhe beachtest. Diese besagt, dass zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr Lärm- und Geräuschpegel möglichst gering gehalten werden sollten. Daher ist es ratsam, wenn du das Grillfest schon vor 22:00 Uhr beginnst, damit du niemanden störst.

Fazit

Du kannst auf dem Gasgrill eine Vielzahl von verschiedenen Grillspezialitäten zubereiten. Von den Klassikern wie Hamburger, Würstchen und Steaks über Gemüse, Fisch und sogar Pizza. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du verschiedene Rezepte ausprobieren, die online zu finden sind. Schau einfach mal, was dir gefällt und probiere es aus. Viel Spaß beim Grillen!

Du siehst, dass Grillen auf dem Gasgrill eine tolle Alternative zum traditionellen Grillen mit Holzkohle ist. Es ist schnell, einfach und macht auch noch viel Spaß. Also, worauf wartest du noch? Greif zu deinem Gasgrill und los geht’s!

Schreibe einen Kommentar

banner