10 Dinge, die du zum Grillen brauchst – Hitze, Fleisch und mehr

Grillzubehör
banner

Hallo zusammen!
Wenn ihr schon mal davon geträumt habt, eure eigene Grillparty zu veranstalten, dann seid ihr hier an der richtigen Stelle. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, was man alles braucht, um ein unvergessliches Grillfest zu veranstalten. Lasst uns loslegen!

Du brauchst einen Grill, Grillkohle, Feuerzeug oder Anzündhölzer, Grillbesteck, eine Grillzange, einen Grillbürste, etwas Fett oder Öl, Grillgut und natürlich ein paar Freunde, mit denen du den Abend genießen kannst!

Leckere Köstlichkeiten für jede Grillparty

Auf keiner Grillparty darf eine Auswahl an leckeren Köstlichkeiten fehlen. Neben ausreichend Fleisch, solltest du auf jedem Grillfest auch Klassiker wie einen Nudel- und Kartoffelsalat anbieten. Für Figurbewusste gibt es zudem leichte Blattsalate, die ebenfalls auf keiner Feier fehlen dürfen. Damit niemand hungrig bleibt, solltest du zusätzlich noch passendes Brot, Kräuterbutter, Grillsoßen und Dips bereitstellen. Somit hast du für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Grillen in Deutschland: Beliebteste Grillgüter 2021

Du hast Lust auf Grillen? Dann bist du hier genau richtig! Deutschland ist ein Land der Grillfans und daher kommt es nicht überraschend, dass Schweinefleisch das beliebteste Grillgut ist. Laut einer aktuellen Umfrage (2021) liegt die Beliebtheit bei 63 %, im Vergleich zu 2009 waren es jedoch noch 69 %. Doch auch Geflügel konnte an Beliebtheit gewinnen – 58 % gaben an, Geflügel zu grillen, im Vergleich zu 2009 waren es noch 54 %. Auch Gemüse und Rindfleisch werden von Grillfans gerne verspeist – 50 % und 49 % konnten hier auf sich vereinen. Ob Schweinefleisch, Geflügel, Gemüse oder Rindfleisch – eines steht fest, bei einem Grillabend ist für jeden Geschmack etwas dabei! Also, worauf wartest du noch? Hol dir die Kohle raus und lass uns grillen!

Grillen: Reihenfolge für Fleisch, Geflügel & Gemüse

Weißt Du schon, was Du auf den Grill werfen möchtest? Wenn Du die verschiedenen Fleischsorten möglichst zur gleichen Zeit fertig haben willst, kannst Du folgende Reihenfolge einhalten: Beginne mit Bauchspeck, dann kommen Nacken und Steaks (Schwein vor Rind), danach Geflügel, dann Würstchen und zum Schluss das Gemüse. Auch Fisch kannst Du auf den Grill legen, dann allerdings vor dem Geflügel. Wenn Du ein paar Fett- und Ölhäubchen auf die Steaks legst, bekommen sie eine schöne Kruste. Und wer es gern etwas schärfer mag, kann seine Würstchen und Geflügel vor dem Grillen einmarinieren.

Grillen wie die Deutschen: Steaks, Spieße und mehr

Du liebst es, zu grillen? Dann bist du damit in guter Gesellschaft. Denn für die überwiegende Mehrheit der Deutschen gehört Fleisch einfach dazu – und zwar Steaks und (Brat-) Würste. Aber auch Fleischspieße und Gemüsespieße sind bei vielen Grillfans beliebt: Knapp die Hälfte isst gerne Fleischspieße und rund ein Drittel Gemüsespieße. Auch Paprika ist bei 29 Prozent sehr beliebt. Wenn du noch mehr Abwechslung auf deinem Grill bringen möchtest, empfehlen wir dir, mal auch Fisch oder andere exotische Speisen auszuprobieren. So wird dein Grillabend zu einem wahren Festessen!

 Grillzubehör

Nudeln mit Grillgemüse und griechischem Bohnensalat

Hey! Wenn ihr Nudeln mit Grillgemüse essen möchtet, dann könnt ihr eure Lieblingszutaten wie Paprika, Pilze, Zucchini oder Zwiebeln dazugeben. Wenn ihr euren Nudeln noch etwas mehr Aroma verleihen wollt, dann könnt ihr getrocknete Tomaten und angeröstete Cashewkerne hinzufügen. Eine andere leckere Beilage ist ein griechischer Bohnensalat. Er ist relativ einfach und schnell zuzubereiten und wird normalerweise mit Tomaten, Paprika, Olivenöl, Knoblauch und natürlich Bohnen gemacht. Probiert es einfach mal aus!

Wieviel Fleisch für den Grillabend? 300-400 g pro Person

Du solltest bei einem Grillabend auf jeden Fall ausreichend Fleisch einplanen. Pro Person rechnest Du am besten ein Würstchen sowie zwei mittelgroße Fleischstücke oder Spieße. Dabei kannst Du insgesamt mit 300-350 g Fleisch pro Person rechnen. Wenn Du nur mit Männern grillst, solltest Du rund 400 g Fleisch pro Kerl bereitstellen. Richtige Fleischfans können aber auch mehr verdrücken – also grille lieber ein bisschen mehr!

Tipps für Grillanfänger: Schwein & Lammfleisch

Du hast also die Qual der Wahl: Für Grillanfänger ist Schweinefleisch optimal, wie zum Beispiel Nacken oder Schnitzel. Auch Lammfleisch ist eine gute Wahl, hier empfehlen wir Keule, Schulter oder Kotelett. Beides ist besonders saftig und trocknet nicht so schnell aus, wie andere Fleischsorten. Für unser Fleischspieße-Rezept verwenden wir Schweinhals. Wenn Du es etwas würziger magst, kannst Du das Fleisch auch mit Gewürzen und Kräutern marinieren. Aber aufgepasst: Grille das Fleisch nicht zu lange, damit es zart bleibt! Genieße es am besten direkt vom Grill. Viel Spaß beim Grillen!

Bratwürste richtig zubereiten: Wasser & Trocken tupfen

Bevor du deine Bratwürste zubereitest, solltest du sie zunächst in einen Topf mit heißem Wasser (max 80 Grad) legen. Dadurch erhöhst du die Chance, dass die Wurst nicht aufplatzt. Denke aber daran, die Würste danach unbedingt nochmal trocken zu tupfen. Dadurch sorgst du dafür, dass das Fett der Würste beim Braten oder Grillen gut auslaufen und sie schön knusprig werden.

Selbstgemachte Grillsoßen & Kräuterbutter: Grillparty-Rezepte

Du hast eine Einladung zur Grillparty bekommen und fragst Dich, was Du mitbringen sollst? Wie wäre es, wenn Du selbstgemachte Grillsoßen und Kräuterbutter zubereitest? Auch Ketchup und Salatdressings lassen sich leicht selber machen. Wusstest Du, dass man auch Obst grillen kann? Ananas, Bananen oder Äpfel eignen sich perfekt dafür. Probiere es aus! Es schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch toll aus. Und wenn Deine Freunde noch einen Nachtisch wollen, kannst Du auch gebackene Bananen oder frische Früchte mitbringen. Genieße die Grillparty und bring Deine selbstgemachten Leckereien mit!

Grillfreunde lieben Spare Rips: Baby Back Ribs lecker & zart!

Bei Grillfreunden ist es ganz klar: Spare Rips sind der Renner! Obwohl sie „dünn“ und „mager“ daherkommen, schmecken gerade sie besonders lecker. Sie stammen ursprünglich aus den USA, wo sie als „Baby Back Ribs“ bezeichnet werden. Anders als bei Pulled Chicken, Rumpsteak und Pork Chop, die eher für ihren Fettreichtum bekannt sind, kommen Spare Rips als zarte, magere Köstlichkeit daher. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen und deine Gäste mit leckeren Spare Rips verwöhnen!

 Grillzubehör Beschreibung

Wie viel Bratwurst kaufen für 10 Personen?

Wie viel Bratwürste brauchst Du für Deine Party? Bei kleinen Nürnberger Bratwürsten gehen wir grob von vier bis sechs pro Person aus. Wenn Du also zehn Personen einlädst, solltest Du zwischen 40 und 60 Bratwürste kaufen. Es ist immer besser ein paar mehr zu haben, als zu wenig! Wenn Du zum Beispiel 50 Bratwürste besorgst, hast Du eine gute Grundlage. Für ein bisschen Abwechslung kannst Du aber auch andere Würstchen kaufen, wie zum Beispiel Wiener Würstchen oder Thüringer Rostbratwürste. So hast Du für jeden Geschmack etwas auf dem Grill.

Grillen: Probiere verschiedene Fleischsorten aus!

Du liebst Grillen? Dann solltest du unbedingt mal verschiedene Fleischsorten ausprobieren! Besonders beliebt sind Rind, Schwein, Geflügel und Lamm. Für ein richtig leckeres Grillerlebnis empfiehlt es sich, fettdurchzogene Fleischstücke zu verwenden, wie Kotelett, Steak oder Bauchspeck. Denn das Fett sorgt dafür, dass das Fleisch saftig und aromatisch wird. Aber auch mageres Fleisch, wie Hähnchen, gelingt sehr gut auf dem Grill. Experimentiere am besten mal mit verschiedenen Gewürzen und Marinaden. So findest du ganz sicher deine Lieblingsgrillspezialität!

Köstliche Würstchen in 6-7 Minuten zubereiten

Vorgebrühte Würste kannst du in nur 6 bis 7 Minuten servieren. Um das Aufplatzen der Würstchen zu verhindern, empfiehlt es sich, sie vor dem Braten einzuschneiden. Solltest du rohe Würstchen in den Topf geben, dann solltest du mit einer Garzeit von 10 bis 12 Minuten rechnen. Wichtig ist, dass die Würstchen nicht länger als nötig gekocht werden, da sie ansonsten zu trocken und zäh werden. Am besten schmecken sie, wenn sie noch schön saftig sind.

Du siehst, dass du Vorgebrühte Würste innerhalb von kurzer Zeit zubereiten kannst. Mit etwas Geschicklichkeit und Geduld wirst du im Handumdrehen schmackhafte Würstchen auf den Tisch zaubern.

Kosten für BBQ: 15 – 25 € pro Person – Was du wissen musst

Du möchtest ein BBQ veranstalten, aber hast keine Ahnung, was es dich kosten würde? Im Schnitt kannst du mit Kosten zwischen 15 – 25 € pro Person rechnen, je nachdem, welches Menü du wählst und welches Fleisch oder Fisch du servieren möchtest. Natürlich brauchst du auch eine Spülhilfe und jemanden, der dir beim Service hilft, denn ein heißer Grill sollte niemals sich selbst überlassen werden. Es empfiehlt sich auch, ein paar Snacks oder Beilagen anzubieten, damit alles perfekt wird.

Elektrogrillen: Klimafreundliches Grillen mit Mais

Der Elektrogrill ist im Vergleich zu anderen Grillvarianten wie dem Gas- oder Holzkohlegrill besonders klimafreundlich (1). Allerdings können wir noch mehr für unsere Umwelt tun, um das Grillen noch umweltfreundlicher zu machen: Wir sollten beim Grillen auf Rindfleisch und Grillkäse verzichten, denn Schwein und Würstchen schneiden insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz deutlich besser ab. Wenn Du wirklich klimafreundlich grillen möchtest, bietet sich gegrillter Mais als besonders nachhaltige Alternative an.

Grillabend: 79% grillen Schwein & 76% Hähnchen – mehr als nur Würstchen!

Hey – du hast also schon mal einen Grillabend organisiert? Super! Wusstest du, dass laut einer Umfrage 85 Prozent der Deutschen dabei Würstchen auf den Grill legen? Aber nicht nur das – auch 52 Prozent grillen Gemüse und 33 Prozent Grillkäse. Bei den Fleischsorten liegen Schwein (79 Prozent) und Hähnchen (76 Prozent) am beliebtesten, gefolgt von Rind (54 Prozent). Wenn du also nicht nur Würstchen auf den Grill legen möchtest, kannst du deinen Gästen auch verschiedene Fleisch- und Grillkäse-Sorten anbieten! Viel Spaß beim Grillen!

Grillen von Wiener Würstchen & Co: Vermeide ungesundes Erhitzen!

Wenn du Wiener Würstchen, Kasseler, Leberkäse, Bockwurst oder anderes Pökelfleisch grillen möchtest, solltest du das grundsätzlich unterlassen. Denn erhitzt man diese Brühwürste zu sehr, machen sie ungesund und das sollte man vermeiden. Stattdessen kannst du die Würstchen vorsichtig im Wasser erhitzen. So bleiben sie saftig und du kannst sie genießen, ohne deiner Gesundheit zu schaden. Wenn du ein leckeres Grillfest feiern möchtest, dann wähle stattdessen Fleisch- und Gemüsesorten, die du ruhig auf den Grillrost legen kannst.

Geschenke machen: Edle Gewürze, Kräuter & Rubs

Essbare Geschenke zu verschenken ist eine wunderbare Idee! Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, jemandem eine Freude zu machen. Warum nicht einmal edle Gewürze, duftende Kräuter oder aromatische Rubs und Saucen schenken? Damit kannst Du eine Freude bereiten und jeden Grillfan glücklich machen – egal ob Frau oder Mann. Denn es gibt eine riesige Auswahl an Gewürzen, die für jeden Geschmack das Richtige bereithalten. Ob süße Rubs, würzige Marinaden oder pikante Saucen – mit solchen Geschenken kannst Du garantiert jedem eine Freude machen. Aber auch Kräuter, Gewürze oder Gewürzmischungen sind als Geschenk perfekt geeignet, denn sie versüßen nicht nur jedes Grillgericht, sondern verleihen ihm auch ein völlig neues Aroma. Wenn Du ein besonderes Geschenk suchst, kannst Du auch eine hübsche Geschenkbox mit passenden Gewürzen und Kräutern zusammenstellen. So verschönert man nicht nur jedes Grillabend, sondern schenkt noch etwas mehr.

Grillen mit geschlossenem Deckel: Backofen-Effekt & Hitze kontrollieren

Mit einem geschlossenen Deckel kannst Du beim Grillen den Sauerstoffgehalt im Grillgerät deutlich reduzieren. Dadurch erhältst Du einen Backofen-Effekt, der es Dir ermöglicht, große Fleischstücke oder sogar ganzes Geflügel super einfach und bequem zuzubereiten. Zudem kannst Du die Hitze im Grill auch leichter kontrollieren, wenn du den Deckel geschlossen hältst. Wenn Du den Deckel öffnest, erhöht sich der Sauerstoffanteil in Deinem Grillgerät, so dass das Grillgut schneller gegart wird. Daher ist es wichtig, den Deckel nur kurz zu öffnen, um das Grillgut zu wenden. Wenn Du den Deckel öffnest, lohnt es sich, die Grilltemperatur mit einem Grillthermometer zu messen, um sicherzustellen, dass das Grillgut stets die richtige Temperatur erhält.

Gare dein Steak perfekt: Wende es nur einmal an!

Du hast es sicher schon mal erlebt: Man wendet ein Steak viel zu oft und statt ein saftiges und leckeres Stück Fleisch zu erhalten, serviert man ein Stück ausgetrocknetes und hartes Fleisch. Es gibt kaum einen gröberen Fehler, als das Steak zu oft zu wenden. Deshalb solltest du dir einmal merken: Ein echter Könner muss das Steak nur einmal wenden! Brate das Fleisch von jeder Seite einmal kurz an und leg es dann in den indirekten Bereich deiner Outdoorküche, deines Grills oder auf dem Warmhalterost. So kann es schonend und gleichmäßig garen. Durch die indirekte Hitze wird es weniger schnell trocken und du bekommst ein zartes und saftiges Steak. Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, es lohnt sich!

Zusammenfassung

Zum Grillen brauchst du natürlich einen Grill, am besten einen mit Körbchen und Deckel, um das Grillgut schön gleichmäßig zu garen. Dazu brauchst du Grillkohle und vor allem ein paar leckere Sachen, die du grillen kannst, z.B. Steaks, Würstchen, Gemüse oder Fisch. Ein Grillbesteck wäre auch nützlich, damit du die Speisen wenden oder auf dem Grill platzieren kannst. Als Bonus kannst du noch ein paar leckere Saucen, Gewürze und Salate dazu machen, damit dein Grillabend zu einem vollen Erfolg wird.

Zum Grillen braucht man eine gute Vorarbeit, damit es am Ende ein richtig leckeres Ergebnis wird! Deshalb solltest du alles, was du zum Grillen brauchst, vorher zusammenstellen. Dazu gehören ein Grill, Grillkohle, ein Feuerzeug, Grillutensilien wie ein Grillrost, eine Grillzange und eine Grillbürste, sowie natürlich das Grillgut. Dann steht einem leckeren Grillabend nichts mehr im Weg.

Schreibe einen Kommentar

banner