Hallo zusammen! Wenn das Wetter schön ist, steht einem Grillabend nichts mehr im Wege. Doch was braucht man eigentlich, um den perfekten Grillabend zu verbringen? In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Grillen unbedingt achten solltest und was du dafür brauchst. Lass uns also loslegen und den perfekten Grillabend planen!
Für ein Grillen brauchst du natürlich erstmal einen Grill. Wenn du einen Gasgrill hast, dann brauchst du natürlich auch den passenden Gas-Tank. Außerdem solltest du Grillkohle, Holzkohle oder Briketts haben, damit du das Fleisch und die Würstchen richtig schön scharf anbraten kannst. Ein paar Zangen, Gabeln und Spieße sind auch sehr nützlich, um das Grillgut aufzuspießen und auf den Grill zu legen. Nicht zu vergessen: Ein paar Teller und Besteck, damit du und deine Gäste alles essen können. Und zum Schluss solltest du auch noch ein paar Getränke für die Erfrischung haben.
Grillen trotz Wind: Bio-Anzünder für zuverlässige Hilfe
Du hast es satt, dein Grillabend wegen des Windes zu verzögern? Dann ist ein Bio-Anzünder die richtige Wahl für dich. Er bietet dir zuverlässige Unterstützung beim Anzünden deiner Grillkohle oder Briketts. Der Anzünder besteht aus Holzwolle, die schnell und einfach entzündet wird. Zusätzlich brennt die Holzwolle sehr lange, sodass du auch bei starkem Wind deinen Grillabend nicht weiter verschieben musst. Du kannst ihn bequem und einfach über ein Streichholz oder Feuerzeug anzünden. Durch den langanhaltenden Brennvorgang hast du ausreichend Zeit, deine Grillkohle oder Briketts in Brand zu setzen und ein schönes Grillfeuer zu entfachen. Genieße die Vorzüge des Bio-Anzünders und lass dich nicht mehr vom Wind aufhalten.
Grillen leicht gemacht: Fleischsorten richtig anordnen
Du hast jetzt also vier verschiedene Fleischsorten, die auf den Grill müssen, aber du hast keine Ahnung, wann du was drauflegen sollst? Kein Problem! In der Regel gilt: Beginne mit dem Bauchspeck, dann kommen Nacken- und Steaks (immer die Schweinefleischstücke vor denen vom Rind), danach das Geflügel und zum Schluss die Würstchen. Auch Gemüse lässt sich prima grillen und sollte daher zum Schluss auf den Rost wandern. Dann musst du nur noch darauf achten, dass du den Grill nach Bedarf hoch- und runterregelst, damit die Fleischsorten nicht zu schnell oder zu langsam durch sind. Wenn du dann noch die perfekte Marinade hast, steht deinem Gelingen nichts mehr im Wege. Guten Appetit!
Grillen leicht gemacht: So richtest Du Grillgut richtig an!
Du fragst Dich, wie Du das Grillfleisch am besten anrichtest, damit alles gleichzeitig gar ist? Keine Sorge, das haben wir Dir hier nochmal zusammengefasst: Zuerst solltest Du das Schweinefleisch auf den Grill legen. Anschließend kommen Geflügel, Würstchen und Fisch. Ganz zum Schluss werden dann noch das Gemüse und Rindfleisch gegrillt. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass alles zur gleichen Zeit fertig ist. Falls Du ein Grill-Neuling bist, kannst du auch noch einmal nachlesen, wie man das Grillgut richtig vorbereitet. Dann kannst Du sicher sein, dass alles nach deinem Geschmack gelingt.
Grillen in Deutschland: Schweinefleisch und Geflügel am beliebtesten
Du liebst Grillen? Dann bist du hier genau richtig! In Deutschland ist Schweinefleisch das beliebteste Grillgut, gefolgt von Geflügel und Gemüse. 63 % der Deutschen entscheiden sich für Schweinefleisch, während in diesem Jahr 58 % Geflügel bevorzugen. Auch Gemüse und Rindfleisch finden regen Zuspruch, denn sie rangieren mit 50 % bzw. 49 % auf den weiteren Plätzen der Beliebtheitsskala. 2009 lag der Anteil an Schweinefleisch noch bei 69 %, während Geflügel nur 54 % aufwies. Seitdem hat sich also einiges getan. Wenn du also Lust auf ein Grillabend mit Freunden hast, kannst du auf jeden Fall aus einer Vielzahl an Grillgut wählen. Viel Spaß beim Grillen!
Grillparty: So viel Fleisch pro Person einplanen!
Du musst bei einer Grillparty nicht nur an die Würstchen denken! Wenn du auf Fleisch nicht verzichten möchtest, solltest du pro Person ein Würstchen und zwei mittelgroße Fleischstücke oder Spieße einplanen. Im Durchschnitt rechnet man mit 300 bis 350 g Fleisch pro Person. Wenn du eine reine Männerrunde einlädst, solltest du etwas mehr einkalkulieren – hier solltest du pro Kerl rund 400 g Grillfleisch bereithalten. Richtige Fleischliebhaber freuen sich aber auch über mehr.
Wie viel Fleisch soll ich beim Kochen für Gäste einplanen?
Du hast Gäste zu Besuch und musst für das Abendessen einkaufen? Dann weißt du jetzt, wie viel Fleisch du einplanen musst. Für jedes Kind empfiehlt es sich, etwa 150 Gramm Fleisch einzukaufen. Dies entspricht in etwa einem kleinen Würstchen und einem kleinen Stück Fleisch. Frauen essen durchschnittlich zwischen 250 und 300 Gramm Fleisch, während hungrige Männer etwa 400 bis 450 Gramm einplanen sollten. Vergiss nicht, auch an Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse oder Salate zu denken, damit deine Gäste satt und zufrieden sind.
Grillen: Auf ausgewogene Menge Gemüse, Salat & Fleisch achten
Beim Grillen ist es wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gemüse, Salat und Fleisch zu achten. So sollte man etwa 50-150g Gemüse oder Salat pro Person rechnen. Außerdem empfiehlt es sich, etwa 100-150g Kartoffel- oder Teigwarensalat pro Person anzurichten. Wenn Vegetarier:innen oder Flexitarier:innen dabei sind, sollte man auch ein bis zwei Grillkäse pro Person vorsehen, die Fleischmenge kann dann entsprechend reduziert werden.
Der einfachste Weg, ausreichend Essen für alle zu haben, ist die Menge entsprechend dem Anzahl der Gäste zu berechnen. So hast du deinen Grillabend voll im Griff und alle sind zufrieden!
Fleischgrillen: Passende Weine für jede Marinade
Fleisch ist eine beliebte Beilage bei Grillabenden. Um den Geschmack noch mehr zu betonen, empfehlen sich Marinaden. Je nachdem, wie scharf oder mild die Marinade ist, kannst Du einen passenden Wein wählen. Wenn es besonders würzig ist, dann passt zum Beispiel ein süßer Riesling oder ein Grauburgunder gut. Doch auch ein fruchtiger Roséwein, Spätburgunder oder ein Zweigelt sind eine gute Wahl. Für dezentes Grillgemüse eignen sich Weißweine wie Silvaner, Grauburgunder oder Chardonnay. Bei der Auswahl des richtigen Weines kannst Du auch gerne mal ausprobieren und Deine Lieblingskombinationen entdecken.
Grillen im Sommer: Steaks, Bratwürste und mehr!
Du und deine Freunde lieben es, im Sommer ein BBQ zu veranstalten? Dann seid ihr nicht allein! Denn für die meisten Deutschen gehört Fleisch auf den Grill. Laut einer Umfrage sagen 71 Prozent, dass sie am liebsten Steaks und Bratwürste essen. Aber auch andere Grillköstlichkeiten sind sehr beliebt: 52 Prozent mögen Fleischspieße, 31 Prozent das Gemüse am Spieß und 29 Prozent die Paprika. Egal, was ihr auf den Grill legt – der nächste Sommerabend wird sicherlich ein Genuss!
Grillgemüse, getrocknete Tomaten & Bohnensalat zu Nudeln genießen
Du kannst zu Deinen Nudeln Grillgemüse wie Paprika, Pilze, Zucchini oder Zwiebeln hinzufügen. Auch getrocknete Tomaten oder angeröstete Cashewkerne machen sich gut. Wenn Du einen leckeren Salat möchtest, ist ein griechischer Bohnensalat eine tolle Wahl! Er ist schnell zubereitet und schmeckt super lecker. Verfeinere Deine Speise doch noch mit ein paar Kräutern, wie zum Beispiel Oregano und Thymian, und genieße dann ein leckeres und gesundes Abendessen!
Grillen mit dem Elektrogrill: Klimafreundlich und lecker!
Du hast ja schon einmal gehört, dass der Elektrogrill im Vergleich zu Gas- und Holzkohlegrill leicht besser abschneidet (1)? Aber wusstest du auch, dass du mit deinem Elektrogrill noch klimafreundlicher grillen kannst, indem du auf Rindfleisch und Grillkäse verzichtest? Schwein und Würstchen schneiden nämlich deutlich besser ab. Am besten für das Klima ist allerdings gegrillter Mais. Mais ist nicht nur eine gesunde und leckere Alternative, sondern auch eine klimafreundliche. Dadurch, dass er wenig Energie zum Kochen benötigt, ist er eine tolle Möglichkeit, um beim Grillen klimaneutral zu bleiben.
Wiener Würstchen kochen: So bleiben Nährstoffe & Aroma erhalten
Stattdessen solltest du Wiener Würstchen beim Kochen zubereiten. Denn nur dann bleiben die Nährstoffe und das Aroma erhalten. Am besten kochst du sie in einem Topf mit heißem Wasser. Je nach Größe der Würstchen musst du sie ungefähr 10 bis 15 Minuten kochen. Auch kannst du sie in einer Mischung aus Wasser und etwas Bier gar ziehen lassen. Beides sorgt für ein besonders aromatisches Ergebnis und lässt die Würstchen schön saftig werden. Zum Schluss kannst du die Wiener Würstchen noch in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie eine schöne Kruste bekommen. So gelingen sie garantiert.
Grillen: Spare Zeit & Energie, indem Du den Deckel nur öffnest, wenn nötig
Jedes Mal, wenn Du den Deckel des Grills öffnest, entweicht die Hitze, was die Grillzeit unnötig verlängert. Wir empfehlen Dir daher, den Deckel nur dann zu öffnen, wenn Du das Grillgut wenden oder bestreichen musst. Zum Beispiel, wenn Du es mit einer Marinade versehen möchtest. Dadurch spart man nicht nur Zeit, sondern auch Energie, da der Grill nicht länger laufen muss als nötig. So kannst Du dein Grillgut perfekt zubereiten und gleichzeitig Energie sparen.
Grillgut verfeinern: Marinade für saftiges Fleisch
Marinieren lässt das Fleisch noch leckerer schmecken und hält es zudem schön saftig. Ein toller Trick, um dein Grillgut zu verfeinern. Du kannst verschiedene Zutaten wie Gewürze, Kräuter, Zitronensaft, Öl und vieles mehr hinzufügen, um deiner Marinade den passenden Geschmack zu verleihen. Außerdem schützt das Öl in der Marinade den Grillgut vor Austrocknen. Lass das Fleisch mindestens eine Stunde in der Marinade einwirken und schon kannst du losgrillen!
Grillfest planen: Achte auf Garzeiten!
Du willst ein leckeres Grillfest veranstalten? Dann achte auf die unterschiedlichen Garzeiten der jeweiligen Zutaten! Am besten legst Du zuerst die Dinge auf den Grill, die am längsten brauchen. Folienkartoffeln sind hier ein Klassiker: Sie können direkt am Rand des Glutbetts bei einem Holzkohlegrill oder Kugelgrill positioniert werden. Dadurch erhitzen sie sich langsam und schmecken besonders lecker. Für ein perfektes Grillfest solltest Du außerdem darauf achten, dass alle Zutaten ungefähr gleichzeitig fertig sind. Deshalb empfehlen wir Dir, die kürzesten Garzeiten zum Schluss hinzuzufügen. So bekommst Du ein schmackhaftes und abwechslungsreiches Essen, das jedem schmeckt!
Salzen und Grillen: Steak zum Geschmackserlebnis machen
Du solltest das Steak vor dem Braten oder Grillen salzen. Am besten, ca. eine Stunde vorher, damit das Salz Zeit hat zu wirken. Das ist wichtig, weil Salz eine einzigartige Eigenschaft hat: es zieht Flüssigkeit an. Dadurch entsteht eine Kruste auf dem Rindfleisch, die es saftig bleiben lässt. Außerdem gibt es einen leckeren Geschmack und eine köstliche Kruste. So wird aus jedem Steak ein echtes Geschmackserlebnis!
Grillparty organisieren: So wird sie ein Erfolg!
So wird die Grillparty zum riesigen Erfolg! Damit es keine langweilige Angelegenheit wird, solltest du auf jeden Fall ausreichend Speisen und Getränke bereitstellen, damit deine Gäste satt und zufrieden werden. Der Mittelpunkt der Grillparty sind natürlich das Grillgut und andere Köstlichkeiten. Würzig mariniertes Grillfleisch, knackige Grillwürste, gegrillter Käse und leckeres Gemüse machen deine Gäste begeistert. Aber auch Beilagen wie Salate, Brot oder Dips dürfen nicht fehlen. Wenn du auf all diese Details achtest, wird deine Grillparty zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Grillen ohne Erlaubnis: Bis zu 5.000 Euro Bußgeld!
Du musst dich auf eine saftige Strafe gefasst machen, wenn du ohne Erlaubnis grillst. Dabei ist die Höhe des Bußgeldes je nach Bundesland unterschiedlich: Bei kleineren Verstößen ist ein Bußgeld bis zu 20 Euro zu zahlen, aber manchmal kann es auch schon deutlich mehr sein. So können zum Beispiel illegale Grillgruben oder andere Beschädigungen bis zu 5.000 Euro kosten. Also denke daran: Grillen ist schön und gut, aber erst wenn du die Erlaubnis dazu hast. Sonst wirst du schnell mit einer saftigen Strafe belegt.
Grillfeuer: Trockenes Holz ist A und O!
Wenn Du ein Holzfeuer entzünden willst, solltest Du unbedingt trockenes Holz verwenden. Frisches Holz ist zwar preiswerter, aber es ist keine gute Idee es zum Grillen zu verwenden. Es raucht stark und bildet keine heiße Glut. Außerdem brennt es schlecht an, was dazu führt, dass das Feuer nicht richtig auf Touren kommt. Am besten ist Kaminholz mit einer Restfeuchte von nur noch etwa 20 %. Mit solchem Holz kannst Du ein Feuer entfachen, das lange brennt und die perfekte Temperatur für Dein Grillgut erzeugt. Also, denk daran: Trockenes Holz ist das A und O, wenn Du ein schönes Grillfeuer entfachen willst!
Fazit
Für ein Grillvergnügen brauchst du zuerst einmal einen Grill, am besten mit Kohle, damit das Fleisch schön saftig wird. Dann solltest du natürlich auch noch etwas zum Grillen haben, z.B. Fleisch, Würstchen, Fisch oder Gemüse. Wenn du dein Grillgut schön marinieren möchtest, brauchst du auch noch ein paar Gewürze. Außerdem solltest du ein paar Saucen und ein paar Brötchen oder Baguette besorgen, damit die Grillparty auch richtig gut wird. Auch ein paar Getränke, wie Bier oder alkoholfreie Limonade, dürfen nicht fehlen. Zum Schluss brauchst du noch ein paar Utensilien, wie Grillzange und ein paar Schürzen, damit du nicht zu viel klebst 🙂
Fazit:
Wenn du grille, brauchst du einiges an Ausrüstung. Deswegen ist es wichtig, dass du dir vorher Gedanken machst, was du benötigst, damit du ein leckeres Grillfest veranstalten kannst. Viel Spaß beim Grillen!