Alles, was Du für ein unvergessliches Grillvergnügen brauchst: Hier kommt Deine Checkliste zum Grillen!

Alles was man zum Grillen braucht.
banner

Hallo zusammen! Wenn der Sommer kommt denken viele sofort an Grillen. Und wenn du die perfekte Grillparty ausrichten willst, dann musst du vorher einiges vorbereiten. Damit du nichts vergisst, habe ich hier eine Liste mit allem zusammengestellt, was du zum Grillen brauchst. Also lass uns mal schauen, was du alles zusammenpacken musst.

Du brauchst alles, was du zum Grillen benötigst: Grill, Kohle, Anzündhilfe, Grillzange, Grillgabel, Grillbürste, Schürze oder Schutzhandschuhe, Servierzange, Servierbrett, Besteck, Geschirr, Teller und natürlich deine Lieblingsspeisen und Getränke. Viel Spaß beim Grillen!

Grillen: Schweinefleisch an der Spitze der Beliebtheit

Du liebst es zu grillen? Dann bist du bei den Deutschen in bester Gesellschaft. Denn laut einer Umfrage des Deutschen Fleischrates aus dem Jahr 2021 steht Schweinefleisch mit 63 % an der Spitze der beliebtesten Grillsorten. Damit ist es zwar nicht mehr ganz so populär wie 2009, als es noch 69 % waren, aber immer noch das am meisten bevorzugte Grillgut. Geflügel folgt mit 58 % auf Platz 2 und gewinnt kontinuierlich an Beliebtheit (2009: 54 %). Auf den weiteren Plätzen folgen Gemüse (50 %) und Rindfleisch (49 %). Worauf stehst du beim Grillen am liebsten?

Fleischportionen pro Person: 150-450 Gramm

Du kannst pro Person etwa 150 Gramm Fleisch einplanen. Frauen sollten dabei etwas mehr berücksichtigen und können etwa 250 bis 300 Gramm einrechnen. Wenn Du aber besonders hungrige Männer zu Gast hast, dann kannst Du bis zu 450 Gramm einplanen. Dies entspricht etwa einem kleinen Würstchen und einem Stück Fleisch pro Person.

Grillparty leckeres Fleisch: Kotelett, Steak, Bauchspeck & Hähnchen

Du willst eine Grillparty steigen lassen? Dann sind fettdurchzogene Fleischstücke, wie Kotelett, Steak oder Bauchspeck, eine gute Wahl. Denn durch das Fett werden die Stücke schön saftig und verleihen ihnen mehr Geschmack. Aber auch auf mageres Fleisch, zum Beispiel Hähnchen, kannst du dich verlassen. Es schmeckt auf dem Grill ebenfalls sehr gut. Wenn du möchtest, kannst du dein Fleisch natürlich noch mit einer Gewürzmischung oder Marinade vor dem Grillen würzen, dann wird es noch leckerer. Lass‘ dir den Grillabend schmecken!

Perfektes Grillfest: Grobe und Vorgekochte Bratwürstchen

Du möchtest ein leckeres Grillfest mit deinen Freunden veranstalten? Dann sind grobe Bratwürste, die du direkt vom Metzger bekommst, die beste Wahl. Im Gegensatz zu feinen Bratwürstchen platzen sie nicht so schnell auf und sorgen so für ein perfektes Grillergebnis. Aber auch vorgekochte Bratwürstchen, wie die Nürnberger oder die Thüringer Rostbratwurst, die du bereits im Supermarkt bekommst, machen auf dem Grill eine wirklich gute Figur. Probiere es einfach mal aus und lass dich von den leckeren Aromen überraschen!

 Alles benötigte Zutaten für das Grillen

Grillparty-Rezepte: Grillsoßen, Kräuterbutter & Co.

Eine Grillparty ist eine tolle Gelegenheit, um leckere Rezepte auszuprobieren. Wie wäre es, wenn du zur Grillparty selbstgemachte Grillsoßen, Kräuterbutter und Ketchup mitbringst? Du kannst aber auch etwas Abwechslung in die Party bringen und zum Beispiel Obst oder einen leckeren Nachtisch servieren. Und hast du schon mal daran gedacht, Obst zu grillen? Das ist auch eine tolle Idee und schmeckt richtig lecker! Es ist also eine gute Alternative zu klassischem Grillfleisch und Salaten.

Geschenke mit Würze: Aromatische Gewürze & Saucen als Geschenk

Essbare Geschenke sind eine großartige Möglichkeit, jemandem eine Freude zu machen! Besonders zum Grillen eignen sich aromatische Gewürze, feinste Kräuter sowie delikate Rubs und Saucen. Damit kannst Du sowohl Frauen als auch Männern eine Freude machen, indem Du schöne Geschenke gestaltest. Würze Deine Geschenke auf und überrasche Deine Liebsten doch mal mit einer liebevoll zusammengestellten Geschenkbox, in der sich leckere Gewürze und spezielle Saucen befinden. So hast Du ein einzigartiges Geschenk geschaffen, das garantiert Freude bereitet!

Grillfreunde lieben Spare Ribs: Mager & Lecker!

Du wolltest wissen, was bei Grillfreunden besonders beliebt ist? Dann sind Spare Rips genau das Richtige für dich! Sie kommen zwar dünn und mager daher, aber das ist auch der Grund, warum sie so lecker schmecken. Diese Grillspezialität stammt ursprünglich aus den USA und wird dort auch „Baby Back Ribs“ genannt. Wenn du aber mal etwas mehr Fett möchtest, dann sind Pulled Chicken, Rumpsteak oder Pork Chop die richtige Wahl für dich. Die schmecken zwar auch lecker, sind aber alles andere als mager.

Wie viele Bratwürste pro Person? 4-8 für ein Sattmacher-Buffet

Du fragst Dich, wie viele Bratwürste Du für Deine Gäste benötigst? Für kleine Nürnberger Bratwürste rechnet man mit vier bis sechs kleinen Bratwürsten pro Person. Wenn Du ein größeres Portion möchtest, empfehlen wir sechs bis acht Bratwürste pro Person. Somit ist gewährleistet, dass jeder ausreichend satt wird. Wenn Du ein Buffet aufstellen möchtest, ist es immer empfehlenswert eine größere Anzahl an Bratwürsten zur Verfügung zu stellen. So kann jeder nach Belieben wählen und sich so viele Bratwürste nehmen, wie er möchte.

Grillen mit Deckel: Aroma & Backofeneffekt für unvergessliche Erlebnisse

Der Deckel ist ein ganz besonders praktisches Feature beim Grillen. Er reduziert den Sauerstoffgehalt im Grillgerät deutlich, sodass ein Backofen-Effekt erzielt wird. Dadurch kannst Du große Fleischstücke und sogar ganzes Geflügel ganz leicht und bequem garen, während Du den Deckel geschlossen lässt. Dieser praktische Backofeneffekt kann durch den Einsatz verschiedener Zutaten, wie beispielsweise Gemüse und Kräuter, noch verstärkt werden, um ein unwiderstehliches Aroma zu erzielen. So kannst Du jedes Grillfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Grillen ohne Stress: Ein Anzündkamin macht’s möglich!

Grillen ohne Stress? Wir sagen Ja! Mit einem Anzündkamin ist das kinderleicht. Dazu musst Du einfach Deine Briketts oder Kohle in den Kamin füllen, auf einen feuerfesten Grund setzen – in der Regel ist das der Grill selbst – und Grillanzünder drauflegen und anzünden. Stelle dann den Kamin drauf und warte ca. 20 Minuten, bis die Glut perfekt ist. Danach kann es auch schon losgehen und Du kannst Dich auf ein stressfreies Grillvergnügen mit Deinen Freunden und Familie freuen.

 notwendige Grillutensilien

Gartenfeuerstelle planen: Fundament, Kies & Feuerschale

Du hast vor, dir eine Feuerstelle im Garten anzulegen? Dann solltest du im Vorfeld gut planen. Zunächst stichst du die Erde an der Stelle aus, wo du die Feuerstelle errichten möchtest. Anschließend solltest du einen Rahmen aus Pflastersteinen in Beton verlegen, damit das Fundament stabil ist. Als Nächstes schüttest du die Feuerstelle mit Kies auf. Und schließlich musst du nur noch deine Feuerschale oder deinen Grill auf der Feuerstelle platzieren – und schon kann dein erstes Feuer im eigenen Garten entfachen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Grillen und gemütlichen Abenden am Lagerfeuer!

Grillprodukte unter die Lupe genommen: Foodwatch untersucht Nutri-Score-Ampel

Foodwatch hat sich einmal mehr den beliebten Grillprodukten gewidmet und sie genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde insbesondere der Nutri-Score-Ampel als Beurteilungskriterium herangezogen. Diese Ampel ist ein Bewertungssystem, das die Nährwerte eines Lebensmittels in einem einzigen Wert zusammenfasst. Sie reicht von A (sehr gesund) bis E (sehr ungesund). Auf diese Weise können Verbraucherinnen und Verbraucher eine informierte Entscheidung treffen, wenn sie sich für eine Grillprodukt entscheiden. Foodwatch hat darüber hinaus weitere Parameter wie etwa die Zusammensetzung der Lebensmittel untersucht und so einen umfassenden Überblick über die Grillprodukte geschaffen.

Grillen von geräuchertem/gepökeltem Essen: Nitritpökelsalz beachten

Du musst aufpassen, wenn Du geräucherte oder gepökelte Lebensmittel grillst. Kasseler, Wiener Würstchen, Fleischwürste oder Leberkäse enthalten Nitritpökelsalz, welches bei hohen Temperaturen mit dem Eiweiß im Lebensmittel reagieren kann. Dadurch entstehen gesundheitsschädliche Nitrosamine. Wenn Du dennoch geräucherte oder gepökelte Lebensmittel grillen möchtest, solltest Du darauf achten, dass die Hitze nicht zu hoch wird. Idealerweise wählst Du eine niedrige Grilltemperatur und grillst nur kurz. So verringerst Du die Gefahr, dass Nitrosamine entstehen.

Leicht ein leckeres Grillfest veranstalten: Fleisch in der richtigen Reihenfolge

Du möchtest ein leckeres Grillfest veranstalten, aber hast keine Ahnung, in welcher Reihenfolge du die verschiedenen Fleischsorten auf den Grill legen sollst? Dann kannst du ganz einfach folgende Reihenfolge wählen. Beginne mit dem Baconspeck, dann kannst du die Schweinefleischstücke wie Nacken und Steaks auf den Grill legen. Anschließend folgt das Geflügel und danach die Würstchen. Zum Schluss kannst du noch das Gemüse hinzufügen. Damit hast du ein leckeres Grillfest, dass deine Gäste begeistern wird. Vergiss dabei aber nicht, dass du die richtige Temperatur für jedes Fleisch benötigst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Mehr ist besser: Wie viel Grillfleisch pro Person?

Bei einer Grillparty sollte man immer ein bisschen mehr Fleisch einkaufen, als man eigentlich braucht. Wenn du eine gesellige Runde zum Grillen hast, solltest du pro Person etwa ein Würstchen sowie zwei mittelgroße Fleischstücke oder Spieße einplanen. Wenn du die Gästezahl besser einschätzen kannst, kannst du die Fleischmenge leicht anpassen. Insgesamt solltest du rund 300 bis 350 g Fleisch pro Person einkaufen. Für einen reinen Männerabend kannst du ruhig rund 400 g Grillfleisch pro Person einplanen, denn richtig gute Fleischesser verputzen auch mehr. Denke aber daran, dass du immer etwas mehr einkaufen solltest, als du eigentlich brauchst, falls doch mehr Hunger aufkommt.

Grillen für deine Feier: 15-25 € pro Person – Service inklusive

Du hast eine Feier geplant und überlegst, ob du einen Grill dazu machen sollst? Dann können wir dir helfen! Wir können deiner Feier einen Grill hinzufügen, und das zu einem fairen Preis. Im Schnitt bezahlst du 15 – 25 Euro pro Person, je nachdem, welches Menü und welches Fleisch oder Fisch du auswählst. Außerdem brauchst du eine Spülhilfe und jemanden, der dir beim Service hilft, denn einen heißen Grill überlässt man nicht sich selbst. Wir können alles organisieren, damit deine Feier ein unvergessliches Erlebnis wird!

Gesündestes Grillen: Elektrogrill ist der Gewinner!

Du fragst Dich, welcher Grill am gesündesten ist? Unser Grill-Ratgeber hat einen klaren Gewinner: Der Elektrogrill! Dieser benötigt weder Kohle noch Grillanzünder, sodass auch keine krebserregenden Stoffe entstehen. Dadurch ist er eine ideale Wahl, wenn es um gesundes Grillen geht. Außerdem ist er sehr leicht zu handhaben und kann problemlos im Garten oder auf dem Balkon eingesetzt werden. Außerdem bietet er eine konstante Hitze, die für ein optimales Grillen sorgt. So kannst Du Dir sicher sein, dass bei Deinem nächsten Grillabend nur das Beste auf den Teller kommt!

Grillen am Lagerfeuer mit Kindern: Tipps & Tricks

Du kannst mit Deinen Kleinen am Lagerfeuer nicht nur Stockbrot grillen, sondern auch Fleischstücke, Würste oder sogar Gemüse zubereiten. Dabei solltest Du beachten, dass die Garzeit beim Grillen am Lagerfeuer kürzer ist als zu Hause. Deshalb ist es wichtig, dass Du das Grillgut immer im Auge behältst und es nicht zu lange grillst, damit es nicht zu trocken wird. Sorge auch dafür, dass das Grillgut sicher über dem Feuer angebracht ist und die kleinen Finger nicht zu nahe an die Flammen kommen.

Grillen wie ein Profi: Einmal wenden reicht für das perfekte Steak

Du hast gehört, dass man ein Steak nicht zu oft wenden soll? Das stimmt! Ein echter Grillmeister muss das Fleisch nur einmal wenden. Wenn du dein Steak zu oft wendest, kann es sich trocken und zäh anfühlen. Um dies zu vermeiden, brate das Fleisch von jeder Seite einmal kurz an und dann lege es in den indirekten Bereich der Outdoorküche, des Grills oder auf den Warmhalterost. Dadurch kannst du sichergehen, dass das Steak perfekt gegart ist und den ganzen Geschmack behält.

Grillen: Reihenfolge für Schweinefleisch, Geflügel, Würstchen, Fisch & Co.

Du hast es nicht leicht, wenn du beim Grillen verschiedene Fleischsorten gleichzeitig zubereiten willst. Aber wir haben eine Lösung für dich: Die Reihenfolge, in der du die Fleischstücke auf den Grill legen solltest, damit alles gleichzeitig gar ist. Beginne mit dem Schweinefleisch, danach kommt Geflügel, gefolgt von Würstchen und Fisch. Zu guter Letzt kannst du das Gemüse und das Rindfleisch auf den Grill legen. Achte dabei auf die unterschiedlichen Garzeiten und pass das Feuer entsprechend an. So wird dein Grillabend ein voller Erfolg!

Fazit

Zum Grillen brauchst Du in erster Linie natürlich einen Grill und am besten auch etwas zum Anzünden, wie z.B. Anzündwürfel oder Grillanzünder. Dazu brauchst Du natürlich auch Grillgut, wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Würstchen, je nachdem, was Du grillen möchtest. Und nicht zu vergessen: Grillutensilien wie Grillbesteck, Grillzange und eine Grillbürste für die Reinigung. Zudem empfiehlt es sich, ein Feuerlöscher und ein paar Lappen in der Nähe zu haben, damit im Falle eines Falles alles schnell erledigt werden kann. So, und jetzt kannst Du loslegen und ein leckeres Grillfest feiern!

Zusammenfassend kann man sagen, dass du für einen schönen Grillabend alles dabei haben solltest, was du brauchst: Grill, Holzkohle, Grillanzünder, Grillgut, Grillzange, Schürze, Besteck und natürlich genug Zeit. Also, lass uns loslegen und eine tolle Grillparty feiern!

Schreibe einen Kommentar

banner